Impulse für die Schule und die Konfi-Arbeit
Auf unserer Sonderseite zum Ukrainekrieg empfehlen wir Material für den Unterricht, Hinweis zum Gespräch mit Kindern und Jugendlichen und Tipps und Texte für Andachten und Friedengebete.
Zur Sonderseite
Auf unserer Sonderseite präsentieren wir Ihnen Tipps, Impulse, Ideen und Material für den RU und die Konfi-Arbeit unter Corona Bedinungen und bei geschlossenen Schulen.
Das Angebot wir kontinuierlich aktualisiert.
Das "Werkheft Schulabschluss-Gottesdienste" ist fertig! gedruckt! An der Erstellung waren in Person von Anke Trömper und Birgitt Neukirch auch 2 Studienleitungen des RPI beteiligt.
Das Heft ist in nur kleiner Stückzahl (500 Ex.) gedruckt worden. Das Heft ist darüber hinaus als Link im Schulportal der EKKW eingestellt und insofern allen Schulen digital problemlos zugänglich: https://www.ekkw-macht-schule.de/schulreferat/referatsleitung/downloads. Neben der pdf-Datei bieten wir dort auch eine von den Nutzern individuell bearbeitbare Fassung als Word-Dokument und den Download der Grußkarte an.
Die Fachkonferenzmappe informiert über Rechtsgrundlagen für das Fach Religion und dient zur Beantwortung von im Schulalltag aufkommenden Fragen.
Zur Mappe
Die RPI-Impulse erscheinen mehrmals jährlich und beinhalten Beiträge zur Religionspädagogik aus der EKKW und der EKHN. Sie können online auf die aktuellen RPI-Impulse sowie auf frühere Erscheinungen zugreifen.
EIN MULTIMEDIAPORTAL ZUR (INTER)RELIGIÖSEN VERSTÄNDIGUNG UND BILDUNG
Im Mittelpunkt der neu konzipierten Homepage stehen Erklärfilme zu Gegenständen und Themen der Weltreligionen, die durch eine authentische Begegnung mit Gläubigen als Expert*innen der jeweiligen Religion dem Grundsatz des Interreligiösen Lernens folgen: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander.
www.relithek.de
Die Jahresberichte des RPI der EKKW und der EKHN helfen Ihnen, auf verständliche und kompakte Art und Weise das Institut und seine Arbeit kennenzulernen.
"Wie weit sind wir gekommen?" Unter diesem Titel veröffentlicht das RPI der EKKW und EKHN eine erste Bilanz des 2015 fusionierten Institutes.
Download des RPI-Berichtes 2015/2016
"Kann man zwei Herren dienen? Das gemeinsame RPI der EKKW und der EKHN in einem ersten Praxistest", so der Titel des zweiten Jahresberichtes.
Download des RPI-Berichtes 2016/2017
"Lernen im Dialog. Lernen in Kooperationen. Lernen in Netzwerken." Der dritte Jahresbericht des gemeinsamen RPIs der EKKW und der EKHN.
Download des RPI-Berichtes 2107/2018
"Im Zeichen der Qualität. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der religionspädagogischen Arbeit". Der vierte Jahresbericht des gemeinsamen Institutes der EKKW und der EKHN.
Download des RPI-Berichtes 2018/2019
"Durch dick und dünn". Die Entwicklung des RPI der EKKW und der EKHN von Sommer 2019 bis Sommer 2020, oder:
Die Herausforderung der Pandemie. Der fünfte Jahresbericht des gemeinsamen Institutes
Download des RPI-Berichtes 2019/2020
"Nichts bleibt, wie es war". Das RPI der EKKW und der EKHN von Sommer 2020 bis Sommer 2021. Corona verändert auch die Schule, den Religionsunterricht und religionspädagogische Arbeit
Der sechste Jahresbericht des gemeinsamen Institutes
Download des RPI-Berichtes 2020/2021
"Von der zunehmenden Bedeutung religiöser Bildung". Das RPI der EKKW und der EKHN von Sommer 2021 bis Sommer 2022. Religionspädagogische Arbeit zwischen Krisenmodus und neuer Normalität. Der siebte Jahresbericht des gemeinsamen Institutes
Download des RPI-Berichtes 2021/2022
Das RPI hat einne eigenen Podcast zu aktuellen Themen. Wir nennen ihn "Relpod"
Sie können ihn abonnieren.
Zur Podcast-Seite
In der Reihe "Aus der Praxis für die Praxis" veröffentlicht das RPI der EKKW und der EKHN unterrichtspraktische Materialien zu verschiedenen Themen und für verschiedene Schulformen und -stufen. Der Download ist kostenfrei. Die Hefte können in gedruckter Form kostenfrei in unseren Regionalstellen mitgenommen werden. Versand ist gegen Aufwandsentschädigung in Höhe von 7,50 Euro plus Versandkosten möglich. Zu bestellen bei
RPI der EKKW und der EKHN
Rudolf-Bultmann-Str. 4
35039 Marburg
Telefon: 06421 - 969 100
Fax: 06421 - 969 120
E-Mail:
info@rpi-ekkw-ekhn.de
Zu den Materialien...
Hier finden Sie Materialien, Broschüren und andere Veröffentlichungen des RPI bzw. von Studienleiterinnen und Studienleitern des RPI.
In unseren Materialpools finden Sie Material zum Download, Publikationen und Materialhinweise für Ihre Arbeit in der Schule.
Materialpool Berufsschule
Materialpool Grundschule
Materialpool Interreligiöses Lernen
Materialpool Konfirmandenarbeit
Materialpool Reformation
Materialpool Sekundarstufe I
Materialpool Sekundarstufe II / Abitur
Materialpool Förderschule /Inklusion
Die Titel der "RPI Impulse" werden gestaltet von Ralf Kopp. Hier eine Aufstellung aller Titel. Sie sind auch als sprechende Bilder im Unterricht einsetzbar.
Die überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht
Das Online-Archiv der "Schönberger Hefte" wird nach und nach wieder rekonstruiert. Die "Schönberger Hefte" waren die Zeitschrift zunächst des RPZ Schönberg, dann des RPI der EKHN.
rpi-aktuell 4/22
Mutige Schritte
Zur Gleichberechtigung von Pfarrerinnen und Pfarrern in der EKHN
Unterrichtsreihen für die Sek I und II
von Dr. Harmjan Dam und
Dr. Katharina Kunter
Download
Neuer und alter Rassismus
Unterrichtsentwürfe für die Oberstufe
Autor:
Dr. Harmjan Dam, Studienleiter i.R.
Download
rpi-aktuell 2/22
Lost? Irrwege in Kirche und Politik
75 Jahre "Darmstädter Wort"
Bausteine für individuelle Lernarrangements ab Jahrgang 10
Dr. Peter Kristen, RPI Darmstadt
Christian Marker, RPI Fulda
Download
Weitere Ausgaben von RPI Aktuell
WIR LERNEN EINE FRIEDLICHE SPRACHE MIT LUMPI UND KIRA
Worte finden für Gefühle und Bedürfnisse
Einüben von Gewaltfreier Kommunikation
rpi -praktisch 1/21
Download
Weitere Ausgaben von RPI Praktisch
rpi-konfi 1/22
Wo Konfi-Herzen höher schlagen
Bausteine für die Konfi-Arbeit zur Impulspost #herzbegegnung (EKHN)
von Achim Plagentz und Katja SImon, RPI der EKKW und der EKHN
Download
rpi-konfi 2/22
Kirche bewegt
Eine Konfi-Einheit zu kirchlichen Reformprozessen
von Katja Simon, RPI der EKKW und der EKHN
Download
Weitere Ausgaben von rpi konfi
Kinder und Jugendliche im Stress –
Die psychischen Folgen der Pandemie.
Warum und wie Schulseelsorger*innen und Lehrkräfte
viel zur Unterstützung beitragen können
von Christine Weg-Engelschalk, RPI Gießen
Download
Weitere Ausgaben von RPI Info
In jeder Ausgabe der "RPI Impulse" veröffentlichen wir einige Fotos, die unabhängig von der Zeitschrift als Impulse im Untericht eingesetzt werden können. Diese "Bild Impulse" finden Sie hier.