Dr. Kristina Augst
rpi Darmstadt
06151-273665-21
kristina.augst@rpi-ekkw-ekhn.de
In unserem Materialpool finden Sie Material zum Download, Publikationen und Materialhinweise für Ihre Arbeit in der Schule. Wir wünschen Ihnen damit viel Freude und viel Erfolg!
Zum Materialpool
klicken Sie hier
Ein dialogisches Unterrichtsprojekt an der Theodor-Heuss-Schule in Offenbach
In der Reihe »Aus der Praxis für die Praxis« veröffentlicht das RPI der EKKW und der EKHN die Dokumentation des mehrfach ausgezeichneten und gewürdigten Unterrichtsprojekts. Bei Nachfragen und Bestellungen (kostenfreie Abholung im RPI Darmstadt) wenden Sie sich bitte an das RPI Darmstadt. [zum Heft]
Mehrere Exemplare können (gegen Versand- und Bearbeitungsgebühr) über unsere Zentrale (info@rpi-ekkw-ekhn.de) bezogen werden.
Der BRU erweist sich als ein Bildungsraum, in dem sich Menschen erproben können, existenzielle Grundfragen zu artikulieren und mit anderen ins Gespräch zu bringen. Er möchte dabei helfen, die Sprachlosigkeit in Angelegenheiten letzter Lebensorientierung zu durchbrechen.
Gerne unterstützen wir Sie bei in Ihrer täglichen Arbeit, Schülerinnen und Schülern den Weltzugang Religion in seiner Bedeutung zur Interpretation und Gestaltung des Lebens zu öffnen.
Arbeitsgruppe Fachschule Sozialwesen
Die ökumenische AG für Lehrkräfte in der Fachschule Sozialwesen trifft sich halbjährlich.
Das nächste Treffen ist am 12. Oktober 2023 von 14:30 bis 17:30 Uhr im Haus am Dom, Frankfurt.
Kontakt: kristina.augst@rpi-ekkw-ekhn.de
Ökumenisches Treffen in Darmstadt
Zweimal im Jahr findet eine gemeinsame Veranstaltung zwischen dem RPI und der AG der katholischen Religionslehrer*innen an berufsbildenden Schulen in Darmstadt und Südhessen statt.
Das nächste Treffen ist am 8. November 2023 um 18:00 Uhr im Landesmuseum Hessen in Darmstadt.
Ökumenisches Treffen in Frankfurt
Zweimal im Jahr findet eine gemeinsame Veranstaltung zwischen dem RPI und der AG der katholischen Religionslehrer*innen an berufsbildenden Schulen in Frankfurt und Umgebung statt.
Der nächste Termin ist am 15. November 2023 von 15:30 bis 18:30 Uhr. Thema ist „Theaterpädagogik als Chance für die Berufsschule“
Didaktische Jahrestagung / „Schlachtertagung“ mit dem PZ Naurod
Jedes Jahr an dem Freitag und Samstag nach Aschermittwoch führen das PZ Naurod und das RPI eine gemeinsame didaktische Tagung durch.
Der nächste Termin ist der 16.02.2024 (15:30 Uhr) bis 17.02.2024 (13:00 Uhr)
Beruf trifft Religion - der Online-Tag:
Am 5. Dezember 2023 findet zum zweiten Mal ein deutschlandweites Online-Event für zeitgemäßen Religionsunterricht in der beruflichen Bildung statt. (Zeitrahmen 8:30 bis 15:15 Uhr.) Anmeldung erfolgt unter der Webseite: Beruf trifft Religion – Das große Meeting für einen zeitgemäßen Religionsunterricht in der beruflichen Bildung (beruf-trifft-religion.de)
Beruf trifft Religion – das kleine Format:
Am 25. September von 15:30 bis 17:00 Uhr stellen Hanne Schnabel-Henke (EIBOR) und Harald Becker (RPI Baden) den neuen Band „Und siehe, es war schön bunt. Menschsein und Identität“ aus der V&R-Reihe „Bausteine für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen“ vor.