SEKUNDARSTUFE II UND ABITUR

Kontakt


Dr. Jochen Walldorf
rpi Gießen
0641-79496-33
jochen.walldorf@rpi-ekkw-ekhn.de


Nach Gott fragen – Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs ‚Gott‘ (Q2)
Reihe „Aus der Praxis für die Praxis“ des RPI der EKKW und der EKHN  
Autor*innen: Christina Bartsch, Harmjan Dam, Katrin Düringer, Michael Fischer, Winfried Härle, Anke Kaloudis, Anita Seebach, Jochen Walldorf unter Mitarbeit vom Tom Förster
Marburg 2021

Zur Broschüre

Was ist eigentlich wahr? Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs „Deutungen der Wirklichkeit und die Bibel“ (E2)
Reihe „Aus der Praxis für die Praxis“ des RPI der EKKW und der EKHN  
Autoren: Harmjan Dam, Ursula Reinhardt, Jochen Walldorf
Marburg 2018

Zur Broschüre


Kerncurriculum (KCGO) und Landesabitur Hessen


Kerncurriculum Ev. Religion für die gymnasiale Oberstufe
Kerncurriculum Oberstufe

Abiturerlass des HKM

Abiturerlass 2023_Q2 (Auszug)

Abiturerlass 2023_Q1 (Auszug)

Abiturerlass 2023_Q3 (Auszug)

Abiturerlass 2024_Q1 (Auszug)

Abiturerlass 2024_Q2 (Auszug)

Operatorenliste

Operatoren Abitur Fachbereich II

Verbrauchte Aufgaben und Texte Ev. Religion aus dem Landesabitur
(können für den unterrichtlichen Gebrauch genutzt werden und sind über die jeweilige Schule zugänglich)

Übersicht über die verbrauchten Texte beim Landesabitur Hessen 2007-2016

Übersicht über die verbrauchten Texte beim Landesabitur Hessen 2015-2021

Übersicht über die verbrauchten Texte beim Landesabitur Hessen 2022

Zahlen Landesabitur 2007-2014

Lehrplan Ev. Religion für die gymnasiale Oberstufe (Rheinland-Pfalz)


Lehrplan Ev. Religion für die Oberstufe
Lehrplan Oberstufe

Handreichung zur Umsetzung des Lehrplans für die Oberstufe

Informationen


Im RPI sind zwei Studienleiter für den Religionsunterricht in der Sek II zuständig. Bei Fragen zum RU in der Sek II und zum Abitur können Sie sich gerne an uns wenden. Zu unserem Fortbildungsangebot gehören die Fachsprechertagungen, die zwei Mal jährlich stattfinden (Süd/Nord), regionale Workshops und Studientage sowie größere fachdidaktische Tagungen. Bitte achten Sie dazu auf die Hinweise in den Regionalprogrammen und dem Zentralen Programm des RPI. Gerne kommen wir auch zu Fortbildungen in Fachschaften vor Ort.

Materialpool Sek II


In unserem Materialpool finden Sie Materialien zum Download (z.B. Unterrichtsentwürfe), Publikationen und Literaturlisten für Ihre Arbeit in der Sekundarstufe II. Wir wünschen Ihnen damit viel Freude und Erfolg!

Zum Materialpool 

Newsletter-Anmeldung


Anmeldung zum Newsletter Sekundarstufe II des RPI

Ja, ich möchte mit dem Newsletter regelmäßig und kostenlos Nachrichten erhalten. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zu diesem Zweck elektronisch gespeichert werden. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und der Dokumentation Ihrer Zustimmung. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können den Empfang des Newsletters und die Einwilligung zur Speicherung der Daten jederzeit für die Zukunft Pfeil hier oder durch Klicken des Abmeldelinks in jedem Newsletter widerrufen. Pfeil Weitere Hinweise zum Datenschutz


Vom Newsletter abmelden...

Veranstaltungen


Nähere Infos zu den Veranstaltungen und Anmeldung hier: Veranstaltungskalender RPI

Studientag zur Sek II: Gott in den Religionen – Buddhismus und Christentum im Gespräch. Theologische und didaktische Impulse für den RU in der Oberstufe (Q2)
Do, 02.02.2023, 09:30 - 16:30 Uhr (RPI Gießen)

Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen und fasziniert auch im Westen nicht wenige spirituell suchende Menschen. Was glauben Buddhisten und in welchem Verhältnis steht ihr Glaube, ihre Vorstellung vom Absoluten/ Göttlichen und ihre religiöse Praxis zum Christentum? Diese Fragen stehen im Zentrum des Studientages. Ein Vortrag am Vormittag führt in den Buddhismus und den christlich-buddhistischen Dialog ein, am Nachmittag wird das Thema mit Blick auf den RU in der Oberstufe in einem didaktischen Workshops vertieft. Im Hintergrund steht der Abiturlass 2024, der im Themenfeld »Gott in den Religionen« (Q2.5) eine Konkretisierung auf den Buddhismus vorsieht.

Leitung: Dr. Jochen Walldorf und Dr. Anke Kaloudis, beide RPI
Referent: Prof. Dr. Alexander Löffler SJ, Philosophisch-theologische Hochschule St. Georgen (Frankfurt)

Online: »Deutungen der Wirklichkeit und die Bibel« – Die E2 für Neueinsteiger*innen
07.02.2023, 15:00 bis 17:30 Uhr

Abiturtraining mündliches Abitur
02.03.2023, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr / Ort: RPI Marburg

Studientag Sek II: „Der technische Mensch“ – Zur Optimierung des Menschen im Transhumanismus und den Potentialen Künstlicher Intelligenz (KI). Theologische und didaktische Impulse
Do, 16.03., 09:00 – 16.00 Uhr
Ort: RPI Kassel
Leitung: Dr. Jochen Walldorf, RPI
Referent: Prof. Dr. Lukas Ohly, Universität Frankfurt

Jahreskonferenz für Fachsprecher*innen Evangelische Religion Gymnasium/Sek II: „Jugendliche in Krisen begleiten und unterstützen“
23.03.2023,15:00 Uhr bis 24.03.2023,15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Johanniter-Hotel Nieder-Weisel
Leitung: Dr. Jochen Walldorf, RPI Gießen; Mark Linden, RPI Fulda
Referent: Dr. Peter Kristen, RPI, Krisenseelsorger

Online: „Gott in den Religionen – Buddhismus und Christentum im Gespräch. Impulse für den RU in der Oberstufe (Q2)“
26.04., 15.00 – 17.30 Uhr
Leitung: Dr. Jochen Walldorf; Mark Linden, beide RPI

Diese Veranstaltung findet ein zweites Mal (Online-Seminar) am 16.05. statt, ebenfalls von 15.00 - 17.30 Uhr

Studiennachmittag Sek II: „Der technische Mensch“ – Zur Optimierung des Menschen im Transhumanismus und den Potentialen Künstlicher Intelligenz. Didaktische und theologische Impulse
06.06.2013, 14.30 – 17.30 Uhr
Ort: RPI Darmstadt
Leitung: Dr. Jochen Walldorf, RPI