Beim Besuch der Bibliothek ist auf die 3G-Regelung zu achten (geimpft, genesen, offizieller Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder PCR-Test, der höchstens 48 Stunden alt ist). Sofern Sie einen Materrialkoffer zu den Weltreligionen ausleihen möchten, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren.
Öffnungszeiten:
Am 23.5.22 ist die Bibliothek leider geschlossen.
ab dem 24.5.22:
Montag /Dienstag/ Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:30 - 14:00
Freitag: geschlossen
Telefonnummer: 069-92105-6692
Literatursuche
Unseren gesamten Bibliotheksbestand finden Sie auch hier im Web-OPAC...
Einen Bibliotheksausweis können Sie für 10,- Euro im Jahr erwerben.
Und hier geht's zu den Nutzungsbedingungen unserer Bibliothek ...
Monika Heusinger: Lernprozesse digital unterstützen
Das im Beltz-Verlag erschienene Buch bietet zahlreiche Methoden für den Unterricht. Die Methoden reichen vom individualisierten Lernen über kooperatives Lernen bis hin zu inklusivem Lernen. Auch der Förderung der Medienkompetenz widmen sich zwei Kapitel. Ein gutes Übersichtsbuch für alle, die sich stärker mit digitalen Lernprozessen beschäftigen wollen.
Die Reihe "Aus der Praxis für die Praxis" enthält u.a. erprobte Unterrichtseinheiten, z.B.:
Die Broschüren sind bei uns käuflich für je 5 Euro zu erwerben.
Unsere Fachbibliothek ist eine Verleihbibliothek und bietet Ihnen eine große Auswahl unterschiedlicher Materialien zur Vorbereitung und Gestaltung Ihres Unterrichts in den Fächern Evangelische Religion und Ethik, für die Konfirmandenarbeit und den interreligiösen Dialog.
Sie finden bei uns:
Schulbücher und Lehrerhandbücher für alle Jahrgangsstufen auf dem neuesten Stand
aktuelle Arbeitshilfen und vielfältiges Unterrichtsmaterial zu allen religionspädagogisch relevanten Themen
neue Konzeptionen sowie bewährte Literatur zur Didaktik des Religionsunterrichts
Zeitschriften
In unserer Lernmaterialsammlung finden Sie verschiedene Ausleihmaterialien:
Hier geht es zum Katalog der Materialien.
Außerdem halten wir verschiedene Materialkoffer für den Unterricht vor: