Mein Name ist Katja Simon. Ich bin 47 Jahre alt und Pfarrerin von Beruf. Nachdem die Stelle von Katja Friedrichs-Warnke kreativ und kompetent ausgefüllt und von meinem Kollegen Achim Plagentz zwei Monate engagiert vertreten wurde, trete ich die Nachfolge als Studienleiterin in Marburg an. Ein wenig lebe ich noch „zwischen den Zeiten“. Nach zwölf Tagen am RPI Marburg mit tollen Kollegen und Mitarbeiterinnen habe ich noch nicht alles erkunden können und achtzehn Jahre Gemeindepfarramt prägen. Doch ich freue mich auf die Ausbildung und Fortbildung der an Konfi-Arbeit Interessierten im Studienseminar und im Religionspädagogischen Institut. Mir liegt die Konfirmandenarbeit am Herzen und die Gedanken 13jähriger sind spannend. Ihre Ideen und Alltagsfragen zu durchdringen, zu fördern, kreativ umzusetzen, mit christlichem Glauben in Verbindung zu bringen und Lernwege aufzutun lohnt sich. Konfirmandenarbeit wird nur dann zukunftsfähig, wenn sie die christlichen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern auch glaubwürdig erlebbar macht. Dies zu fördern, bin ich gerne bereit.
Ich wohne in Marburg, bin verheiratet mit dem Gemeindepfarrer Joachim Simon und eingebunden in die Konfi-Arbeit der Gemeinde. Darüber freue ich mich. Unsere Kinder im Alter von 15 und 16 Jahren erden sicherlich meine theoretischen Gedanken. Theorie wäre nichts ohne Praxis. Meinen praktischen Erfahrungsschatz konnte ich auch durch die sechsjährige Tätigkeit als Gemeindepfarrerin in Stellenteilung mit meinem Mann und die Zusammenarbeit in einem Team von Jugendreferent*innen erweitern. Durch eine solche Zusammenarbeit war die Konfirmandenarbeit schon in Baunatal Großenritte und Altenritte in den Jahren 2000 bis 2013 gut aufgestellt. Studiert habe ich in Jena, Göttingen und Bochum, nachdem ich in Auerbach im Vogtland mit zwei Schwestern groß geworden bin. „Freut euch mit den Fröhlichen.“, sagt Paulus im Römerbrief, Kapitel 15. Es bleibt eine große Aufgabe, die Fröhlichkeit im Glauben und in den Kirchen wach zu halten, Mut zu machen für einen aufrechten Gang in digitalen und manchmal unruhigen Zeiten.