Der nächste Kurs beginnt im Mai 2023.
Den Antrag zur Anmeldung können Sie hier öffnen.
Anmeldeschluss: 28.02.2023
Ist Ihnen religiöse Bildung von Schüler*innen wichtig? Wenn Sie sich vorstellen können, das Fach Evangelische Religion an Ihrer Schule zu unterrichten, dann wäre die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs ein Weg dahin.
Eine Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie als Lehrkraft an einer Grundschule oder Förderschule in Hessen tätig sind. (Ausnahmen sind u.U. möglich).
Lehrkräfte im Bereich der EKKW können sich über das Anmeldeformular direkt anmelden.
Lehrkräfte im Bereich der EKHN melden sich zuvor bei dem für ihre Schule zuständigen Kirchlichen Schulamt an. Erhalten Sie von dort eine Zustimmung, melden Sie sich zum Kurs über das Anmeldeformular an.
Der Kirchliche Qualifizierungskurs des RPI bietet Ihnen die Möglichkeit, eine – eingeschränkte – Bevollmächtigung zu erwerben. Damit dürfen Sie bis zu 6 Wochenstunden das Fach Evangelische Religion an Ihrer Schule unterrichten.
Sie werden an einer Auftaktveranstaltung, 9 Studientagen und 2 Kurswochen verteilt über ein Jahr grundlegende Kenntnisse dafür erwerben. Sie erhalten wichtige Informationen zur Didaktik des Neuen und Alten Testamentes sowie zu relevanten theologischen Fragestellungen und religionspädagogischen Themen.
Den Abschluss bildet eine Klausur, ein Kolloquium sowie die Vorstellung einer kurzen Unterrichtseinheit.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Lehrkräfte unterschiedliche Bevollmächtigungen:
Im Bereich der EKKW erhalten die Lehrkräfte eine eingeschränkte Unterrichtserlaubnis. Damit dürfen die Lehrkräfte das Fach Ev. Religion bis zu 6 Wochenstunden an ihrer Schule unterrichten.
Im Bereich der EKHN erhalten die Lehrkräfte eine uneingeschränkte Bevollmächtigung, um das Fach Ev. Religion in ihrer Schule zu unterrichten.
Weitere Informationen:
Anja Badouin
06421-969-234
anja.badouin@rpi-ekkw-ekhn.de
Die Termine für den Kurs 23/24:
Di 09.05.2023, online, 14.30 – 17.30 Uhr, Auftaktveranstaltung
Mo – Fr 19.-23.06.2023, Hünfeld, Einführungswoche
Do 19.09.2023, Marburg, 1. Studientag
Di 17.10.2023, online, 2. Studientag
Do 14.11.2023, online, 3. Studientag
Di 12.12.2023, Marburg, 4. Studientag
Do 25.01.2024, Marburg, 5. Studientag
Di 20.02.2024, online, 6. Studientag
Do 14.03.2024, online, 7. Studientag
Di 16.04.2024, Marburg, 8. Studientag
Do 16.05.2024, online, 9. Studientag
Mo – Fr 10.-14.06. 2024, Hofgeismar Abschlusswoche
Unkostenbeitrag für Teilnehmende
Die Kursgebühren betragen 600 € für den Kurs 23/24.
In den Kursgebühren enthalten sind:
Tagungskosten und Unterkunft mit Verpflegung in den beiden Kurswochen,
sowie Tagungskosten und Mittagessen an den präsentischen Studientagen.