KRISENSEELSORGE

Krisenseelsorge in Schulen


Wenn in einer Schule doch passiert, was keiner erleben wollte, sind neben Schulseelsorger*innen oft auch Religionslehrer*innen gefordert, aktiv zu werden. Sie sollen Klassen über Todesfälle informieren, Betroffenen beistehen oder Begleitung für die ganze Schulgemeinde organisieren. Ohne kompetente Unterstützung können psychische Krisen traumatische Folgen haben. Viele Schulleitungen und Lehrkräfte fühlen sich hier überfordert.

Die Aufgabe der Krisenseelsorge in Schulen ist es, Schulleitungen, Schulseelsorger*innen und Lehrkräften schnell verlässliche Unterstützung für die Bewältigung schulischer Krisensituationen anzubieten. Dort können Sie sich Beratung holen, oder ein Seelsorgeteam um akute Hilfe bitten, das dann gegebenenfalls zu Ihnen in die Schule kommt (kostenfrei). Rufbereitschaft: 06131 - 488 79 90

In der Aus- und Fortbildung des ökumenischen Teams und der Organisation der Rufbereitschaft kooperiert das RPI mit dem Bistum Mainz.

Impulse-Artikel zur Krisenseelsorge als Untertützungssystem in schulischen Krisen: https://www.rpi-ekkw-ekhn.de/fileadmin/templates/rpi/normal/material/rpiimpulse/2023/heft03/Artikel/RPI_Impluse_3-2023_16a_Krisenseelsorge.pdf

Ein neuer WBK ist für 2025 geplant.

1. Block: Mi, 26.11.2025 – Fr, 28.11.2025 (Wiesbaden-Naurod)

2. Block: Do, 19.3.2026 – Fr, 20.3.2026 (Wiesbaden-Naurod)

3. Block: Mi, 26.8.2026 – Fr, 28.8.2026 (Wiesbaden-Naurod)

4. Block: Mi, 21.10.2026 – Fr, 23.10.2026 (Wiesbaden-Naurod)

Weitere Informationen zu den Inhalten des Kurses finden Sie hier


    Die Teilnehmenden der 

      Jahrestagung 2024.


Die nächste Jahreskonferenz Krisenseelsorge in Schulen findet am 12. November 2025 in Wiesbaden Naurod statt.

Anmeldung: darmstadt@rpi-ekkw-ekhn.de


Suizid in meiner Schule

von Dr. Peter Kristen und Dr. Brigitte Lob

Ein Artikel aus dem rpi-Impulseheft 3/24


SolidAHRität Krisenseelsorge in Schulen hilft im Ahrtal

zum Artikel


Kontakt


Rufbereitschaft


Die Rufbereitschaft der Krisenseelsorge in Schulen ist unter

06131 - 488 79 90

zu erreichen.

Das Team der  Krisenseelsorge in Schulen steht Ihnen als kostenfreies Angebot für Beratung, akute Hilfe am Telefon oder direkt vor Ort, in Ihrer Schule zur Verfügung.

Sie bietet auch Kollegiumsfortbildungen zum Umgang mit Tod und Trauer in der Schule an (Referentenhonorar).

Die Krisenseelsorge in Schulen kooperiert mit dem schulpsychologischen Dienst und der Notfallseelsorge.