Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
Newsletter Grundschule
Ausgabe 17 / Mai 2023
EDITORIAL

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

heute senden wir Ihnen unseren neuen Newsletter mit einigen neuen Materialien und den Hinweisen auf die nächsten Veranstaltungen. Das Thema Bilderbücher im Religionsunterricht beschäftigt uns weiterhin und auch der Start ins neue Schuljahr rückt schon wieder in unseren Blick.

Wir hoffen, es ist etwas Neues und Interessantes für Sie dabei.

Seien Sie herzlichst gegrüßt!

Ihr Grundschul-Team des rpi!

Dr. Julia Gerth, Nadine Hofmann-Driesch, Birgitt Neukirch und Beate Wiegand

 



INHALT


1. RPI-Impulse 1/23: Hilfe - Muss ich helfen?

Eine Unterrichtseinheit von Christine Peter-Tschammer für Klasse 1/2

Mit Grundschülern im Ethik- und Religionsunterricht über Begriffe philosophieren – eine Unterrichtsidee mit dem Bilderbuch ‚Kamfu mir helfen‘

Das Nachdenken über Sprache zum Anlass nehmen die Welt zu verstehen, eine eigene Haltung zu entwickeln und mit anderen im Austausch über Werte zu sein ist ein Anliegen des Ethikunterrichts und wird durch die Unterrichtsmethode 'Mit Kindern Philosophieren' gefördert. Von 'Kannst du mir helfen, die Spülmaschine auszuräumen?“ oder „Bitte hilf Max beim Schuhe binden“ bis zum 'Hilfe, ich brauche meine Notfallmedikamente!“ können die unterschiedlichsten Hintergründe mitgedacht werden. Was ist gemeint, wenn wir über ‚helfen‘ reden?

Den Artikel und das Material finden Sie hier: [KLICK]

nach oben



2. RPI-Impulse 1/23: Erinnerung: Mein Fenster in die Vergangenheit - Unterrichtssequenz zum Thema „Demenz“

Eine Unterrichtsidee von Johannes-Michael Sommer für Klasse 4

Die Schüler*innen werden im Ethikunterricht innerhalb des Inhaltsfeldes „Ich und meine Zeit“ mit dem Thema „Demenz“ konfrontiert. Anhand eines Impulsfilmes (Reportage: „Das Lied meines Lebens“ – NDR 2015) lernen sie das Projekt „Klang und Leben“ kennen. Bei diesem Projekt geht es um musikalische Erinnerungsarbeit mit Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen. Das Thema „Demenz“ als ein gesamtgesellschaftliches Phänomen ist mittlerweile auch unter Kindern im Grundschulalter ein allgegenwärtiges Thema. Am Ende der Unterrichtseinheit werden Bezüge zum Religionsunterricht hergestellt. Hier könnte das Thema an das Inhaltsfeld „Mensch und Welt“ angebunden werden.

Hier geht es zum Artikel [KLICK] und zum Material [KLICK]

nach oben



3. RPI-Impulse 1/23: Lumpi und Kira ziehen im Klassenzimmer ein: Worte finden für Gefühle und Bedürfnisse. Lernen, friedlich miteinander zu kommunizieren

Eine Unterrichtseinheit von Nadine Hofmann-Driesch für Klasse 1 - 4

Das bisher im rpi bereits veröffentlichte Material zeigt Wege, um im Religionsunterricht Kindern eine Sprache anzubieten, die ihnen gewaltloses Kommunizieren ermöglichen kann. Dies ist an unterschiedlichen Stellen im Unterricht denkbar: einmal explizit mit dem Erlernen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg in den Klassenstufen 1-4, aber auch implizit anhand biblischer und anderer Geschichten (mit ethisch relevanten Inhalten/ Themen).

Hier geht es zum Artikel und zum Material [KLICK]

nach oben



4. Der Wüstensack

Material aus den Lernmaterialsammlungen des RPI

Erstmal ist es nur festes - beiges – Tuch, das sich zusammenziehen lässt. Es ist gefüllt mit Vogelsand oder Aquariumskies. Dadurch wird das Tuch zu einem transportablen Wüsten-Sack. Die erste Assoziation kann ein Sandkasten sein. Die Einsatzmöglichkeiten des Sands im Wüsten-Sack sind ebenfalls sehr vielfältig und kreativ:

Der Sand kann als Teil einer Kulisse für unterschiedliche Geschichten dienen, die in der Wüste oder in sandiger Umgebung spielen, z.B. „Der brennende Dornbusch“, oder „Jesus 40 Tage in der Wüste“. Oder er ist Untergrund für beliebige Szenerien mit z.B. Erzähl- oder Biegefiguren. Oder er kann zugleich als Grundlage dienen für ein Legebild zu einem Thema im Zusammenhang mit Wüste.

Der Wüstensand selbst kann ganz real zum Nachdenken anregen, z.B. „Gefahren von Wüste oder Wasser“. Er kann aber auch als Symbol einen Impuls geben zum Nachdenken z.B. über das Thema „Meine Gedanken zu Wüsten, Wüstenzeiten“.

Ideen zum Einsatz des Wüstensacks finden Sie hier: [KLICK

nach oben



5. Schulanfang mit der Eliport-Schultüte

Neuauflage des Buches "Halte zu mir guter Gott"

Zum Schulanfang 2023 möchten wir wieder auf die Eliport-Schultüte mit der Neuauflage des beliebten Buches „Halt zur mir guter Gott“ von Katja Gehrmann hinweisen. Die Bilder erzählen zu dem Lied von Rolf Krenzer und Ludger Edelkötter eine Geschichte aus der Lebenswelt der Kinder, in der Themen wie Neugier, Lernen, Freundschaft und Streit aufgegriffen werden. Die Elternbroschüre ermutigt die Eltern in der neuen Situation „Mein Kind geht in die Schule“ zur Förderung des Lesens und der religiösen Begleitung im Alltag der Familie. Außerdem enthält die Broschüre ein persönliches Grußwort der Bischöfin der EKKW Dr. Beate Hofmann bzw. des Kirchenpräsidenten der EKHN Dr. Volker Jung. .

Die Arbeitshilfe „Gottesdienste, Religionsunterricht und Veranstaltungen mit der Eliport-Schultüte“ kann als Download auf der Homepage von Eliport heruntergeladen werden. Sie enthält:

  • Einen Gottesdienst zum Abschied aus der Kita
  • einen Einschulungsgottesdienst
  • zwei Unterrichtseinheiten für den Religionsunterricht
  • fünf Vorschläge für Veranstaltungen mit der Eliport-Schultüte in Kita, Bücherei, Schule oder Gemeinde.

Alles Weitere zur Schultüte von Eliport finden Sie hier: [KLICK]

nach oben



6. Segenskarten zur Einschulung und zum Übergang

Jetzt wieder bestellen!

Die Segenskarten zur Einschulung und zum Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule, die in den letzten Jahren in sehr vielen Gemeinden und Schulen ausgeteilt wurden, können ab jetzt wieder bestellt werden. Die Karten sind kostenlos. Wir bitten, uns das Porto für die Versendung der Karten in Form von Briefmarken zuzuschicken.

Die Segenskarten können bestellt werden bei: segenskarten@rpi-ekkw.ekhn.de

nach oben



7. Andachten zum Schuljahresabschluss und zum neuen Schuljahr

Unser Material zu den Einschulungsgottesdiensten oder zu einer Abschlussandacht für das vierte Schuljahr finden Sie hier [KLICK]

nach oben



8. Susanne Gärtner als Studienleiterin des RPI in Mainz verabschiedet

Mit einem Gottesdienst in der ESG-Kirche in Mainz und einem anschließenden Empfang wurde Susanne Gärtner am 27. Februar als Studienleiterin des RPI verabschiedet. Nach fünf Jahren im Institut wird sie nun Schulleiterin einer Grundschule im Pfälzischen. Viele Weggefährt*innen der vergangenen Jahre waren gekommen, um ihr persönlich Lebwohl zu sagen. Ein wenig Wehmut lag in der Luft, das Kollegium des Institutes und auch die Kirchenleitung, vertreten durch OKR Sönke Krützfeld und Dr. Christoph Meier, hätten sich eine weitere Zusammenarbeit mit Frau Gärtner gut vorstellen können, doch die zog es wieder zurück zu den Wurzeln ihrer Arbeit.

Vielen Grundschul-Lehrkräften ist sie mit ihren vielfältigen Materialien aus der Fortbildungsarbeit oder ihren Veröffentlichungen – auch in den Impulsen – bekannt. Auch eine kleine Besetzung ihrer Gitarrengruppe war nach Mainz gekommen, um ihren Dank auszusprechen für vergangene Gitarrenstunden und das Mutmachen zum Musizieren im RU. Dr. Kristina Augst leitete den Gottesdienst und sprach Susanne Gärtner den Segen Gottes zu. Sie sagte in ihrer Ansprache: „Vielleicht ist das unsere Aufgabe. Das Neuformulieren und Neufundieren. Das Elementarisieren und Neuerzählen. Und das Weitergeben an die nächste Generation. Darauf liegt Segen. Und zwar völlig egal, ob ich das als Studienleiterin des RPIs tue oder als Schulleiterin einer Grundschule.“ Möge Susanne Gärtner an ihrer neuen Wirkungsstelle diesen Segen an vielen Stellen spüren.

nach oben



9. Literaturtipp: Religionsunterricht in Inklusionsklassen und an Förderschulen

Dieses „Buch für die Praxis“ ist besonders für Unterrichtende geeignet, die nicht im Bereich Sonderpädagogik ausgebildet wurden. Das dreiteilige Inhaltsverzeichnis gibt eine genaue Übersicht zur Orientierung und zum Nachschlagen. Das Werk ist so konzipiert, dass jeder Teil/jedes Kapitel für sich verständlich ist. Es ist sehr empfehlenswert für die Arbeit mit Schüler*innen und auch Konfirmand*innen, mit oder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf.

Im 1. Teil geht es u.a. um die Rolle der Lehrkraft, die Haltungs- und Beziehungsfragen im Religionsunterricht mit sonderpädagogischen Settings sowie die christliche Perspektive auf die zu Unterrichtenden. In Teil 2 folgen nach allgemeinen Informationen zur Didaktik und Methodik im RU in förderpädagogischen Settings besondere Aspekte zu den einzelnen sonderpädagogischen Schwerpunkten. Zum Umgang mit theologischen Herausforderungen, die sich nicht nur bei Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ergeben können, gibt es Vorschläge in Teil 3. Am Ende jeden Kapitels regen konkrete Fragen zum Nachdenken und zum Hinterfragen eigener Einstellungen und Erfahrungen an. Für mehr Informationen gibt es dort jeweils eine Literaturliste für Theorie und Praxis.

Patrick Grasser, Ulrich Jung (Hrsg): Religionsunterricht in Inklusionsklassen und an Förderschulen
Eine Veröffentlichung des RPZ Heilsbronn, Heilsbronn 2022, 391 S., EUR 20
https://shop.rpz-heilsbronn.de

nach oben



10. Veranstaltungshinweise

Bibelerzählungen des AT und NT - anschaulich und lebendig mit Schüler*innen erkunden

  • Mittwoch, 06.06.2023, 15:00 - 17:30 Uhr
  • RPI Fulda mit Birgitt Neukirch (RPI) und Marlis Felber (BGV)
  • In diesem Fortbildungsangebot werden unter Zuhilfenahme von Materialien aus Lernwerkstatt/Lernmaterialsammlung und Mediathek vielfältige Zugänge und Methoden zu Bibelerzählungen als Übungen und Unterrichtsbeispielen vorgestellt.
  • => Info und Anmeldung [KLICK]

Stop Motion: Ein Bibeltext erwacht mit Trickfilmtechnik zum Leben

  • Mittwoch, 14.06.2023 15:00 -18:00 Uhr
  • RPI Kassel mit Julia Gerth
  • Mit der Stop-Motion-Technik werden biblische Geschichten zu kleinen Trickfilmen. So wird die intensive Lektüre der Texte zu einem spannenden Erlebnis, denn schließlich gehört zu einem Film ein Drehbuch, das die Botschaft einer Erzählung auf den Punkt bringt. Für die Technik braucht es nicht viel: ein Tablet/I-Pad/Handy, eine Stop-Motion-App, eine Halterung, Figuren und Kulissen. An diesem Nachmittag können Sie nach einer kurzen Technikeinführung selbst einen kleinen Film erstellen und erhalten zudem Ideen, wie man ein Stop-Motion-Projekt in der Schule planen und durchführen kann. Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät oder ein Schul-Ipad mitbringen! Wir brauchen für die Durchführung die App »Stop-Motion-Studio«.
  • => Info und Anmeldung [KLICK]

  + + + + + + + Vorschau  + + + + + + +

Wann ist der Mensch ein Mensch? Ökumenischer Studientag für alle Schulformen

  • Dienstag 29. August, 9.00 - 16:00 Uhr,
  • RPI Kassel 
     
  • Aus christlicher Perspektive ist jeder Mensch Gottes Ebenbild: Von Gott bedingungslos geliebt und angenommen. Darin liegt kritisches Potential gegenüber einem gesellschaftlich anerkannten Menschenbild, das dem Trend der Leistung und Selbstoptimierung folgt. In Workshops für Grundschule, Sek I, Berufsschule und Sek II gehen wir einzelnen Fragen nach und reflektieren sie für konkrete Unterrichtssituationen. Entsprechendes Unterrichtsmaterial wird vorgestellt und ausprobiert.
     
  • => Info und Anmeldung [KLICK]

Online: Gewaltfreie Kommunikation - Modul I + II

  • Modul 1: 28.09.2023 Modul 2: 10.10.2023
  • Online mit Nadine Hofmann-Driesch
     
  • »Ein Sperling, der von ungefähr zu einem Schulhof kam, erstaunte über das, was er auf diesem Hof vernahm. (…) Der kleine Sperling staunte sehr. (…) Es schien mir so, als ob ich auf dem Schulhof wär; doch bin ich wohl im Zoo.« Wenn Sie sich auch häufig in der Schule wie der Sperling von James Krüss fühlen und sich fragen, ob und wie Respekt und Empathie wieder Einzug halten können in Ihre Klasse und in Ihre Schule, dann wäre das Konzept von Marshall B. Rosenberg sicherlich was für Sie. Wie gewaltfreie Kommunikation im Unterricht konkret aussehen kann und wie sich damit die Lern- und Gemeinschaftsatmosphäre wandeln können, soll Gegenstand dieses Studientages sein. Wagen Sie den Versuch, Ihre Schüler*innen in die Sprache der Giraffen einzuführen. Das Seminar besteht aus zwei zusammengehörenden Modulen. Voraussetzung: Teilnahme an beiden Modulen
     
  • => Info und Anmeldung [KLICK]

nach oben



rpi der EKKW und EKHN
IMPRESSUM

RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Arbeitsbereich Grundschule

Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg
Fon: 06421-969-100
Fax: 06421-969-120
E-Mail: info@rpi-ekkw-ekhn.de 

© by RPI der EKKW und der EKHN | 2017
Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.



Datenschutz | vom Newsletter abmelden

nach oben