Neues Standardwerk für die Konfirmandenarbeit
Wer sich bisher einen Überblick über das Feld Konfirmandenarbeit verschaffen wollte, musste zum zwanzig Jahre alten „Handbuch für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden“ greifen. Inzwischen sind seit 2009 die bundesweiten Studien zur Konfirmandenarbeit erschienen und die Entwicklungen der vergangenen Jahre (Arbeit mit Teamern, Konfi-Camp, handlungs- und erlebnisorientierte Didaktik, Verknüpfung mit der Jugendarbeit, digitale Medien – um nur einige Stichworte zu nennen) haben für eine neue Diskussionslage gesorgt. Darauf reagiert das neue „Handbuch Konfi-Arbeit“.
Veröffentlicht wird es vom Comenius-Institut zusammen mit den für Konfirmandenarbeit verantwortlichen Referenten und Referentinnen der religions-pädagogischen Institute der Landeskirchen.
Die fast 50 Artikel des Handbuchs umfassen unter anderem Beiträge zur Welt der Jugendlichen, zu den Verantwortlichen und Mitwirkenden (Kirchenvorstände, Ehrenamtliche, Jugendarbeiter*innen und Pfarrer*innen) und zu Didaktik und Methodik. „Klassische“ und neue Themen und Inhalte werden in Auswahl als Gestaltungsaufgaben aufgegriffen. Hier geht es nicht nur ums „Unterrichten“ sondern darum, die Konfis in die Gestaltung kirchlicher Ausdrucksformen wie Gottesdienst, Abendmahl, Gemeindeleben so einzubeziehen, dass sie sich den Jugendlichen didaktisch erschließen können
In weiteren Abschnitten werden Hintergründe und Kontexte der Konfi-Arbeit ausgeleuchtet und Fragen ihrer Konzeption und Organisation erörtert. Das Handbuch schließt mit drei Provokationen, die auf die Zukunft der Konfi-Arbeit ausblicken.
Die Artikel bringen in kompakter Weise auf den Stand der gegenwärtigen Diskussion. Für Praktiker*innen bieten sie das nötige Hintergrundwissen und Anregungen für die Praxis und für alle, die sich in Ausbildung und Berufseinstieg dem Feld nähern, einen profunden Überblick über das spannende Feld der Konfi-Arbeit.
Handbuch Konfi-Arbeit
Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts und der ALPIKA-AG Konfirmandenarbeit
Herausgegeben von Thomas Ebinger, Thomas Böhme,
Matthias Hempel, Herbert Kolb und Achim Plagentz
Gütersloher Verlagshaus 2018
512 Seiten / gebunden
€ 29,99 (D)
ISBN 978-3-579-08248-6
(auch als E-Book erhältlich)
Verlagsinfo
Flyer