Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
rpi Newsletter
Ausgabe 26 / Januar 2021
EDITORIAL

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

geht es Ihnen auch so? Ich bin fast froh über jede Nachricht, in Funk, Fernsehen und Internet, die nichts mit Corona zu tun hat - selbst wenn es keine gute Nachricht ist. Klar, Corona muss sehr ernst genommen werden. Unbedingt. Und die Lage ist schlimmer als zuvor. Alleine der Blick auf die aktuellen Todeszahlen weisen die Dramatik des Geschehens auf. Unbedingt sind die entsprechenden Schutzmaßnahmen umzusetzen - trotz mancher Ungereimtheit, das läßt sich nicht vermeiden. Und natürlich ist es wichtig, dass jede und jeder von uns gut informiert ist, gerade weil die Sachstände und Verordnungen so kurzgetaktet wechseln. Dennoch: Manchmal reicht es mir mit Corona. 

"Heute schon gelacht?" so der Titel unseres neuen RPI-Impulse-Heftes. Ich hoffe, diese Frage kommt bei Ihnen weder als Provokation noch als Ignoranz an. Das Heft will eine Einladung sein, das Leichte des Lebens nicht ganz aus den Augen zu verlieren. Humor ist eine Fähigkeit des Menschen, auch schwere Dinge so zu verarbeiten, dass sie ins Leben integrierbar sind. Humor ist eine Unterbrechung. Lachen befreit. 

Als wir das Heft planten, da stand Corona allerdings noch nicht auf der Tagesordnung.  

Wie kam es also zu diesem Heftthema "Humor"? Als Jugendliche zogen wir einmal auf eine Bergwanderung durch die Alpen. Eines Abends in der Hütte fragte mich eine junge Frau aus der Gruppe: "Warum hat Jesus eigentlich nie gelacht? Ich finde dazu nichts in der Bibel. Zu einem Menschen, der nie lacht, finde ich keinen Zugang." Ich hatte darüber noch nie nachgedacht. Jesus war für mich wie jeder Mensch und hatte daher selbstverständlich auch Humor, auch wenn in den biblischen Texten davon nie die Rede ist. Das einzige, was mir einfiel, war zu sagen: "Wer so auf Kinder zugeht und sich so mit Kindern umgibt, kann nicht anders als auch mit ihnen lachen!" Seitdem begleitet mich aber diese Frage nach dem Humor im christlichen Glauben und Leben und die bierernste Glaubensvariante  ist mir immer suspekt geblieben. Ich schaue mir manches Tier an, zum Beispiel die Giraffe und meine dass ein Schöpfer hier durchaus Humor zeigte. Und auch, wenn ich meinen eigenen Lebensweg ansehe, stelle ich fest, dass es aus der Perspektive Gottes schon einiges an Humor bedarf, um mich auf diese seltsamen Wege zu führen. Und ich selbst kann mich mit mir immer wieder nur versöhnen mit einem gerüttelten Mass an Humor. Gut, wenn es mir gelingt, über mich selbst zu lachen. 

Dazu kommt aktuell die politische Brisanz des Spannungsverhältnisses von Humor und Religion. Die Tötung des französischen Lehrers Samuel Paty am 16.10.20 ist letzter Ausdruck einer langen Serie von teilweise gewalttätigen Konflikten, deren Auslöser Karikaturen zu religiösen Themen waren. Im religionspädagogischen Bereich wird dieser Themenkomplex oft behandelt als Teil einer Befähigung zu demokratischem Denken und Handeln. Es geht um Emphatie, um Deeskalation und um freie Meinungsäußerung. Vielleicht ist es ja hilfreich, dieses Thema über die Frage nach dem Humor hin zu öffnen und sich gegenseitig humorvolle Geschichten zu erzählen, die aus den jeweiligen Kontexten der Beteiligten stammen. Zwar ist ein Witz, der erklärt werden muss, dann kein Witz mehr, aber vielleicht kann man erkennen, dass auch Humor kontextgebunden ist und man entsprechend sensibel und achtsam miteinander umgehen sollte - denn sonst "ist das kein Witz mehr". Überhaupt fände ich es super, wenn sich Lehrkräfte und Schüler*innen gegenseitig in der Schule öfter Witze erzählen würden. Gemeinsames Lachen ist nämlich das schönste Lachen. Wir leben in recht humorlosen Zeiten, da ist jedes echte Lachen wertvoll.

Für die nächsten Wochen wünsche ich Ihnen daher und in diesem Sinne viel Humor!
Uwe Martini, Direktor des RPI der EKKW und der EKHN 


P.S.1: Auch der aktuelle Podcast "Relpod" beschäftigt sich mit diesem Thema!

P.S.2: Dies ist der "reguläre" Newsletter des RPI. Sie erhalten in diesen Tagen noch einen zweiten Newsletter "Corona-Spezial". Darin sind Empfehlungen seitens unserer Studienleiter*innen zu Material und Fortbildungen in der aktuellen Corona-Krise und dem Lockdown. 



INHALT


1. Neues RPI-Impulse-Heft: Humor

Zum aktuellen Heft 
 

Das neue RPI-Impulse-Heft ist auf dem Weg und spätestens Anfang Februar in den Schulen. In Zeiten, in denen es uns so wenig zum Lachen ist, haben wir uns das Thema Humr und Lachen vorgenommen. Und es hat Spaß gemacht. Viel Freude wünschen wir daher allen Lehrkräften, die unser Material ausprobieren möchten. Und allen Leser*innen Freude beim Stöbern. 
Die Redaktion  


EDITORIAL  Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon 
   
PERSONEN & PROJEKTE
- RelPod - der Religionspädagogische Podcast des RPI 
- Wechsel im Direktorat des EFWI in Landau   
- Erneute Beauftragung für Anke Kaloudis und Insa Rohrschneider 
- Der Luther-Moment

KIRCHE & STAAT
- Vokationstagung digital 10.-13.November 2020 
- Bevollmächtigung in Corona-Zeiten 
- Religiöse Bildung bleibt unverzichtbar - RU in der Corona-Krise 

GRUNDSATZARTIKEL
Gisela Matthae: "Mit Sinn für Humor" 

FACHDIDAKTISCHE BEITRÄGE
- Nadine Hofmann-Driesch: Wir üben "Lustifikation" (Grundschule)  
Alle Materialseiten Hofmann-Driesch (PDF
- Anke Kaloudis, Serdar Özsoy: Lachen verbindet (Sek I)
Alle Materialseiten Kaloudis/Özsoy (PDF)
- Anita Seebach, Anke Trömper: Das Känguru und die Gottesfrage (Sek I)
Alle Materialseiten Seebach/Trömper (PDF)
- Christian Marker, Claudia Seiler: Hier hört der Spaß noch lange nicht auf (Sek. II)
Alle Materialseiten Marker/Seiler (PDF)
- Eva Friedrich, Eva Görisch: Das war doch nur ein Witz - Humor und seine Grenzen (BBS) 
Alle Materialseiten Friedrich/Görisch (PDF)

ZWISCHENRUF 
- Eckart von Hirschhausen: Humor in ernster Zeit 

KONFIRMANDENARBEIT
- Jens Palkowitsch-Kühl: Lachen als Lernaufgabe - to go! 
Alle Materialseiten Konfirmandenabeit (PDF)

ANFORDERUNGSSITUATION 
- Anita Seebach: "Darüber kann ich gar nicht lachen!" 

PRAXIS TIPPS
- Bibelhaus
- Filme zum Thema
- Lit-Tipps 
- Fotogen
- Witzeseite  
- Poetry-Slam im RU 

TIEFGANG, Lars Hillebold   

VERANSTALTUNGEN 
von Januar 2021 bis Juli 2021 

nach oben



2. Neues rpi-praktisch: Zusammenhalten

ZUSAMMENHALTEN...
Ein Unterrichtsentwurf für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3-10  

Redaktion:  
Peter Kristen, RPI Darmstadt
Birgitt Neukirch, RPI Fulda

Mindestens seit Frühling 2020 bestimmt die Corona-Pandemie das Leben auch von Kindern und Jugendlichen mit. Wegen der Ansteckungsgefahr bleiben die Kontakte auch zu Beginn 2021 weiterhin beschränkt und die Menschen gezwungen, aufeinander zu achten und zusammenzuhalten.
Auf einmal sind die Menschen weltweit aufeinander angewiesen. Nur wenn sie zusammenhalten und sich gemeinsam einschränken, kann die Zahl der Infizierten und Toten möglichst klein gehalten werden. Auch wenn ein Impfstoff oder ein Medikament die Situation verbessert, sollten die Menschen weiterhin zusammenhalten, um eine gerechte Verteilung zu sichern. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Thema Zusammenhalten seine Bedeutsamkeit.

Die Kinder und Jugendlichen beschäftigen sich unter verschiedenen Aspekten mit dem Thema „Zusammenhalten“. Sie entfalten die Bedeutsamkeit des Zusammenhaltens mit Blick auf ihr eigenes Erleben, auf die Gesellschaft und auf biblische Texte. Sie entwickeln dazu eine eigene Haltung. Für die Lernenden können unterschiedliche Aneignungswege und bis zu drei Kompetenzniveaus in den einzelnen Lernschritten ausgewählt und durch Impulse unterstützt werden. 

Zu rpi-praktisch
Direkter Download 

nach oben



3. Vorankündigung: Schaut hin

Praxismaterialien zu den Hauptthemen des Ökumenischen Kirchentages 2021 in Frankfurt. 

Das RPI der EKKW und der EKHN gibt gemeinsam mit dem Bistum Limburg eine Sondernummer ihrer jeweiligen religionspädagogischen Zeitschriften heraus. Eine ökumenische Ausgabe zum Ökumenischen Kirchentag.

Eine Gemeinschaftsausgabe von Eulenfisch und RPI-Impulse mit dem Titel:
"Schaut hin!" Von der Krise zur Vision.  
Religionspädagogische Beiträge zum ÖKT 


Das Heft erscheint im März 2021 und wird an alle ev. Religionslehrkräfte im Bereich des RPI der EKKW und der EKHN versendet. 
Zu beziehen über: info@rpi-ekkw-ekhn.de   

Aus dem Inhalt (Stand Januar 2021) 
- Geleitwort 
- Editorial (Martin Ramb und Uwe Martini)
Grundsatzartikel:
- Hildegard Wustmanns: Von der Zumutung des genauen Blickes  
Kunst:
- Paul-Henri Campbell: Character indelebilis. Tätowierungen zwischen bekenntnis und Gedächtnis im christlichen Glauben
Fachdidaktik: 
- Ute Dilger, Hanna Tinnefeld, Katja Orthues: Wie geht Beten? (KA und Jugend) 
- Nadine Hofmann-Dreisch, Martina Kalb-Steurer: Gerecht oder Ungerecht? - einem schwierigen Begriff auf der Spur (Grundschule) 
- Julia Gerth, Jutta Deigmüller, Marlis Felber: Vom Reich Gottes träumen - Anfangen und Mitmachen! (Grundschule) 
- Andreas Thelen-Eiselen, Ekkehard Lagoda: Creation Spirituality - zur Frage des nachhaltigen Umgangs mit der Schöpfung (Sek I)
- Kristina Augst: Gastfreundschaft erleben - eine Einheit mit Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe (BBS) 
- Uwe Kunz: Wirtschaftsethik - eine Herausforderung der Gegenwart für die Zukunft (BBS) 
- Stefan Pruchniewicz, Carolin Simon-Winter: Warum es mit der Gastfreundschaft nich tgetan ist - Impulse für einen dialogischen Religionsunterricht (Sekundarstufe II) 
Praxistipps 
- LitTipps (Volker Dettmar)
- Fotogen (Peter Kristen) 
- Filmtipps (Sabine Schröder und Irina Grassmann) 
- Bibelhaus (Veit Dinkelaker) 
- Buchbesprechung (Stefan Pruchniewicz)
Tiefenimpuls von Meron Mendel 
 

nach oben



4. Fortbildungen und mehr...

Fortbildungen in Corona-Zeiten
Keine einfache Angelegenheit! Die meisten Veranstaltungen finden statt als Online-Fortbildungen. Die Erfahrungen, die wir bislang in diesem Jahr mit online aufgestellten Fortbildungen gemacht haben, sind wesentlich besser, als wir selbst erwartet haben. Und in den meisten Fällen klappt auch die Technik sehr gut. 

Ab dem 1. Januar 2021 werden wir zum Teil auch Teilnahmegebühren für unsere Online-Fortbildungen erheben. Wir haben lange und intensiv darüber nachgedacht und versucht, eine gute Lösung zu finden. Wenn wir online tagen und arbeiten, fallen manche Kosten weg, bspw. das Catering und etwaige Übernachtungskosten. Andere Kosten fallen dennoch an. Lizenzierungen, Honorare für Referent*innen, Kosten für Hardware-Ausstattung und anderes. Mancher Arbeitsaufwand wird weniger, anderer wird intensiver, gerade im Bereich der Nachbereitung, wie bspw. dem Versand von Teilnahmebescheinigungen. 

Anders als manch privater Anbieter verdienen wir mit unseren Fortbildungen kein Geld und wollen dies auch nicht. Andererseits geht es auch nicht komplett kostenfrei.

Unsere Regelung ab dem 1.1.2021 sieht folgendermaßen aus: 
1. Im Onlinebereich bitten wir um 10,- Euro Teilnahmegebühr, immer dann, wenn wir in der Veranstaltung eine/n externe/n Referent*in eingebunden haben, ansonsten bleibt das Angebot kostenfrei. 
2. Im Präsenzbereich kostet ab dem 1.1.21 eine Halbtagsveranstaltung 10,- Euro und ein Tagesseminar 20,- Euro. 

Das Fortbildungsprogramm des RPI von Januar 21 bis Juli 21 finden Sie im neuen Impulse-Heft oder als Einzelpublikation im PDF Format hier im Download.

Alle Veranstaltungen finden Sie selbstverständlich auch über den Veranstaltungskalender auf unserer Webseite.

Wir empfehlen, eine Anmeldung über die Webseite vorzunehmen.  

 

nach oben



5. Relpod - Der Podcast

Relpod – der religionspädagogische Podcast des RPI der EKKW und der EKHN
Der Relpod wurde ins Leben gerufen, um in der Corona-Zeit mit Lehrkräften intensiver in Kontakt bleiben zu können. In der Tat freuen wir uns sehr, dass wir so viele positive Rückmeldungen auf unseren Podcast bekommen. In der Regel dauert eine Folge ca. 15 Minuten. Nehmen Sie sich die Zeit. Es lohnt sich. Monatlich widmet sich der Relpod einem aktuellen religionspädagogischen Thema.

Sie können „Relpod“ downloaden oder streamen. Sie können ihn mittlerweile aber auch abonnieren.

Link: www.anchor.fm/relpod 
Auf Spotify folgen:  https://open.spotify.com/show/7ADQx1A1VgpQ1bCBgdZwp3 
Auf iTunes folgen: https://podcasts.apple.com/de/podcast/relpod/id1509516762 

Weiterhin freuen wir uns über jede Rückmeldung. Falls Sie Anregungen für Themen haben, schreiben Sie uns: kristina.augst@rpi-ekkw-ekhn.de 
 

Der aktuelle Podcast widmet sich dem Thema des neuen RPI-Impulse-Heftes
Zu Gast bei Kristina Augst sind Nadine Hofmann-Driesch, verantwortliche Redakteurin für das aktuelle RPI-Impulse-Heft zum Stichwort Humor, Serdar Özsoy, Ausbilder für Islamunterricht in Gießen, und Sybille Neumann, Schulpfarrerin in Frankfurt. Thema ist das (spannungsvolle) Verhältnis zwischen Religion und Humor.

nach oben



6. Worms - Der Luther-Moment

Der Luther-Moment in Religionsunterricht und Konfirmand*innenarbeit

1521 weigerte sich Martin Luther mit den Worten „Hier stehe ich! Ich kann nicht anders“ vor dem Wormser Reichstag, seine revolutionären Ideen zu widerrufen. Das 500. Jubiläum dieses historischen Ereignisses wird 2021 in Worms so gefeiert, dass bundesweit alle Kirchengemeinden teilnehmen können. Ein gemeinsames Fest an vielen Orten. Das Religionspädagogische Institut der EKKW und der EKHN hat drei Module erarbeitet, die es ermöglichen, den Luther-Moment auch in religionspädagogischen Bildungsprozessen zu thematisieren. Das Paket für die Sekundarstufe I knüpft an die aktuelle Politisierung der Jugend an und stellt Bezüge zwischen dem „Aktivisten“ Luther und den neuen Jugendbewegungen her. "Wie kann ein Kind etwas gegen Ungerechtigkeiten tun?" ist die Leitfrage des Materiales für die Grundschule. In der Konfi-Arbeit bringen Jugendliche zum Ausdruck, was ein wagemutiges Einstehen für eigene Ideale benötigt.   
Die Materialien sind ab 1.2.2021 als PDF Dateien downloadbar


rpi-aktuell 1/21
Sagen, was ist!
Aktivismus damals und heute: Martin Luther, Glaube und eigene Haltung
Eine Unterrichtseinheit zu Worms 21 für die Sekundarstufe I
Zum 500. Jubiläum des Wormser Reichstages

Autorinnen:
Dr. Anke Kaloudis, RPI Frankfurt
Laura Philipp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ob Klimaschutz oder Rassismus, ob Einsatz für Menschenrechte oder für Frieden: Insbesondere durch Greta Thunberg erlebt die Öffentlichkeit eine Politisierung der Jugendlichen. Viele junge Aktivist*innen setzen sich für ihre Ziele und Ideale ein. Die Unterrichtseinheit knüpft daran an, stellt Bezüge zum mutigen Eintreten des „Aktivisten“ Martin Luthers auf dem Reichstag zu Worms her und fragt danach, welche Impulse daraus für das Eintreten von Idealen und Zielen sowohl im privaten wie im gesellschaftlich-politischen Bereich hervorgehen können.


rpi-aktuell 2/21 
Die Großen Schuhe Luthers -
Was ich schon immer einmal sagen wollte…
Ein Unterrichtsentwurf zum 500. Jubiläums des Wormser Reichtages für die Grundschule und Orientierungsstufe

Autorin:
Susanne Gärtner, RPI Mainz 

Kinder fühlen sich im Alltag immer wieder ungerecht behandelt. Sie befinden sich in unterlegener Position gegenüber Erwachsenen und anderen Schüler*innen. Sie verhalten sich entweder still oder finden nicht immer gleich die richtige Art und Weise, negative Dinge anzusprechen. Wie kann ein Kind etwas gegen Ungerechtigkeiten tun? Am Beispiel des Luther-Momentes 17.4.1521 in Worms wird ihnen eine Plattform gegeben, auszudrücken, was sie schon immer einmal sagen wollten. Anhand bedeutsamer Orte in Worms entdecken sie, dass Martin Luther motiviert durch die frohe Botschaft des Evangeliums mit einfachen Mitteln und mutigen Handlungen große Veränderungen bis in unsere Tage bewirkte.


rpi-konfi 1/21
Hier stehe ich - Gott helfe mir!
Mit Konfis darüber nachdenken, wofür es sich lohnt, einzustehen und woher die Kraft dafür kommt
Material für die Konfirmand*innenarbeit im Rahmen des 500. Jubiläums des Wormser Reichstags

Autor*innen:
Katja Simon, RPI Zentrale Marburg
Dr. Achim Plagentz, RPI Zentrale Marburg

Ausgehend von dem berühmten Ausspruch Luthers gestalten die Konfis zunächst eine entsprechende Situation, die sie aus ihrer Lebenswelt kennen: z. B. Einsatz für Mobbing-Opfer, für gestresste Mitschüler*innen, für den Klimastreik etc. Diese Story wird als Videoclip produziert (Anspiel, Paperclip, Fotostory…) Zu diesen Videoclips suchen die Konfis Bibelstellen, die zum Ausdruck bringen, was für  wagemutiges Einstehen für etwas nötig ist: Kraft, Mut, Freunde… Die Ergebnisse können in einen Gottesdienst oder in eine Gemeindeaktion zum „Luthermoment“ einbezogen werden.

Hier geht  es zum Material 

nach oben



7. Fundsachen im Web

- 1.000 Schüler grooven zum "Becher-Lied"
Eine Idee, zehn Organisatoren, 100 Musiker, 1.000 Schüler: Knapp 38.000 Klicks hat ein Musikvideo aus Mettingen bei YouTube schon erreicht. Es entstand an der Kardinal-von-Galen Realschule und am Gymnasium (KvG). Mehr als 1.000 Schüler der KvG-Schulen musizierten zum sogenannten "Cup Song". Das Lied stammt aus dem Film "Pitch Perfect". In dieser US-Komödie arbeitet sich eine A-Cappella-Band ganz nach oben. Der Film lief 2012 in den deutschen Kinos und zog eine regelrechte "Cup-Song-Welle" nach sich.
https://www.youtube.com/watch?v=GdxDPRZASKU%29 

- Orgelstadt Hamburg
Mit einem Video "Orgel für Einsteiger" - gut für Kinder geeignet 
https://www.orgelstadt-hamburg.de/orgel-allgemein/orgel-fuer-einsteiger/
und der Knaller: die Play-Arp virtuell
https://www.orgelstadt-hamburg.de/play-arp/


- Die Reli-Quiz-App des Bistum Fulda
Die App enthält Fragen zu den wesentlichen Fach- und Sachgebieten von Religionsunterricht und Kirche. Die Fragen lassen sich sowohl im Einzelmodus (Spieler gegen das System, ggf. mit wählbarer Zeitbegrenzung), im Trainingsmodus (Fragen ohne Begrenzung) sowie als Duell, also gegen andere User, spielen. Daher eignet sich die Reli Quiz-App hervorragend zum Einsatz im Religionsunterricht bzw. in der Katechese, zumal sich jede der vorhandenen Kategorien auch einzeln spielen lässt. Jede Kombination von Wissenskategorien ist möglich. Die Kombination „Islam“, „Judentum“ und „Hinduismus / Buddhismus“ ist z. B. für einen Unterricht zum Thema Weltreligionen geeignet. 
https://reliquiz-app.de/index.html

-  Religion unterrichten 2020 Jg. 1, Heft 2
„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt.
Das neue Heft widmet sich dem Thema "Märtyrerinnen und Märtyrer".
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/55927

- Luther wird Blogger
Mit dem Reformator ab sofort auf dem Weg nach Worms
Zum 500. Jubiläum des Wormser Reichstages begleitet das Projekt „Ich, Luther“ ab Donnerstag den Reformator Martin Luther in kurzen Videoclips auf seinem Weg von Wittenberg nach Worms. Dabei präsentiert sich der Reformator als Blogger. 
https://www.youtube.com/channel/UCJKUHSg866hFIYZ4k3vFCLw 
Instagramm: https://www.instagram.com/ichluther/
Facebook: https://www.facebook.com/ichLuther
Twitter:  https://twitter.com/LutherIch


- Loccumer Pelikan 
Während das neue RPI-Impulse-Heft sich dem Thema Humor widmet, nimmt sich der Loccumer Pelikan des Themas Spiel an. In den Fachbeiträgen und praktischen Tipps für Schule und Konfirmandenunterricht geht es um spielerische Methoden, darstellendes Spiel, Godly Play und Tanz.  
https://www.rpi-loccum.de/loccumer-pelikan/2020_04 

-  Basis-Bibel komplett
Die BasisBibel ist die Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert: klare Sprache, kurze Sätze, sinnvolle Gliederung und umfangreiche Erklärungen in den Randspalten.
https://www.die-bibel.de/bibeln/unsere-uebersetzungen/basisbibel/


- YouTube Video-Kanal erstellen 
Auf dieser Seite erklärt der 'Medienkompass' in einfachen Schritten, wie Sie einen eigenen YouTube-Kanal erstellen können. 
Zum Material  

- Ein ganz besonderer Podcast 
"Wohin? - Flucht und Ankommnen - Begegnungen zwischen Ich und Du"

Ein Podcast, der (anstelle einer Lesung) mit musikalischer Umrahmung in corona-gerechter Weise entstanden ist.
Anhören! Es lohnt sich! 
https://youtu.be/qgpWBsk0enc

- Gespräch mit Hartmut Rosa
Highlight des digitalen Adventsempfangs der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am 4. Dezember 2020: Der Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa (Friedrich-Schiller-Universität Jena) im Gespräch mit Dekan Dr. Martin Lückhoff (Hanau) und der Sprecherin der Landeskirche, Dr. Anja Berens. (Video: Medienhaus der EKKW)
https://www.youtube.com/watch?v=C-N5X-dojFc


- Unterrichtsmaterial der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zum Thema "Alltagsrassismus"
Unsere Sprache und unser alltägliches Handeln sind oft ungewollt von rassistischen Denkmustern geprägt. Für die Betroffenen sind diese ständigen Abwertungen und Ausgrenzungen sehr belastend. Diese Unterrichtsmaterialien sensibilisieren für das Thema und möchten dazu beitragen, das Sozialklima in der Schule zu verbessern. 
Zum Material 

- Räume der Stille an öffentlichen Schulen
Konzeptionelle Überlegungen und Beispiele aus der Praxis. (Christine Weg-Engelschalk, RPI der EKKW und EKHN)
Zum Padlet 


- Wir und die anderen Tiere
Schmusehündchen, Pleitegeier, schlauer Fuchs: Tiere prägen unser Leben, nicht nur in der Sprache. Ein Grund dafür ist sicher, dass die Biologie den Menschen selbst als Tier erkannt hat. Doch welche Position kommt uns im Tierreich genau zu? Warum nehmen wir gegenüber anderen Tieren gern die „Über-Rolle“ ein, idealisieren und umschwärmen die einen, verfolgen und töten die anderen? Wie sollten wir andere Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? Von Biologie über Ethik bis Politik – in 20 Folgen geht das neue hr-iNFO Funkkolleg dem Mensch-Tier-Verhältnis auf den Grund: unterhaltsam, kritisch, aktuell. Wissenschaftlich begleitet wird das Funkkolleg von Prof. Dr. Volkmar Wolters.  Er leitet die Arbeitsgruppe Tierökologie am Fachbereich Biologie und Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
https://funkkolleg-menschundtier.de/

nach oben



8. Gebärdensprache und Leichte Sprache

- Weihnachtslied mit Gebärden: "O Tannenbaum"
mit Gebärden https://www.youtube.com/watch?v=BflWl5XBYKk


- Die Sternsinger
Das bekannte Weihnachtslied Stern über Bethlehem von Alfred Hans Zoller – hier als Musikvideo mit dem Aachener Gebärdenchor HandsUp! 
https://www.youtube.com/watch?v=M8fodlFWpo0


- Niemals dran gezweifelt
- Mit der Erlaubnis von Udo Lindenberg werden für ein Video für den Welt Down Syndrom Tag am 21.03.2020 die Gebärden zu seinem Lied "Niemals dran gezweifelt" gelernt.
Erste Beiträge: https://www.youtube.com/watch?v=n4ce94nKops
Zweiter Beitrag https://www.youtube.com/watch?v=9jcI0O76ozI 


- Infos zum Glauben in Leichter Sprache
Die EKHN hat anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember ein Themen-Paket über Kirche und Glaube in leichter Sprache veröffentlicht. Dadurch können sich alle „ganz einfach” über Grundbegriffe des Glaubens und über die EKHN informieren.
www.ekhn.de/meta/leichte-sprache.html


- Evangelium in Leichter Sprache - Online-Projekt
Das Katholische Bibelwerk veröffentlicht zusammen mit anderen Organisationen Bibeltexte mit einfachen Bildern in Leichter Sprache, auch als Audio.
https://www.evangelium-in-leichter-sprache.de/

- Kinder-Gebärden-Bibel / Videos auf YouTube
Mit dem neuen Kirchenjahr veröffentlicht die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Ev. Gehörlosen-Seelsorge biblische Geschichten für Kinder auf Videos:
https://www.youtube.com/channel/UCxXNQXeKVXcwX3AH7O2l9lg



9. Fastenaktion 2021

"So viel Du brauchst…": Aufruf zur Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2021! 

Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN ruft für dieses Jahr auf, sich in der Passionszeit an der Aktion Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, kurz „Klimafasten“ zu beteiligen. Das Jahr 2020 war und ist für uns alle so anders gewesen. Sehr vieles musste umgeplant, neu gedacht oder abgesagt werden. Vielleicht können wir nach diesen schwierigen Monaten auch die positiven Veränderungen sehen und fragen, was bleiben soll. Wie können wir langfristig gerechter und ressourcenschonender leben? Was muss in unserer Gesellschaft dauerhaft verändert werden?

Unter dem Motto "So viel Du brauchst…" in den sieben Wochen der Passionszeit, vom 17. Februar bis 4. April, zu erleben und zu erfahren, was für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung wichtig ist, und bei der Aktion Klimafasten mitzumachen.

Materialien (zwei Broschüren, ein Plakat und eine Postkarte) werden direkt an alle Gemeinden der EKHN verschickt. Brauchen Sie mehr davon, können Sie die Materialien auch kostenlos bestellen: klimafasten@zgv.info

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download aller Materialien finden Sie unter: www.klimafasten.de / bzw. #klimafasten

Dort werden auch speziell Schulklassen und Konfi-Gruppen angesprochen: https://www.klimafasten.de/mitmachen-2021



10. Interreligiöses Lernen

- 1700 Jahre Christen und Juden in „Deutschland“ zwischen Vergegnung und Begegnung
Ein Bild- und Sprach-Projekt mit aktiven Handlungselementen
Das Jahr 2021 markiert die Tatsache, dass es seit (mindestens) 1700 Jahren jüdische Gemeinden in den Gebieten gibt, die heute Deutschland genannt werden. Als Ausgangsdatum dient das Jahr 321 mit einer Urkunde, in der der damalige römische Kaiser Konstantin dem Kölner Stadtrat gestattet, auch Juden zu berufen. Zu diesem Anlass hat der Arbeitskreis „ImDialog“ ein Bild- und Sprach-Projekt mit aktiven Handlungselementen entwickelt, das sowohl analog als „klassische“ Ausstellung aber auch digital verwendbar ist. Das Projekt zeigt in einem Bild-Mosaik einen Querschnitt durch 1700 Jahre Judentum in „Deutschland“. Ausgewählte 44 Bildmotive stellen diesen breiten Zeitraum der jüdischen Gegenwart von den Anfängen bis heute dar. Zu diesen 1700 Jahren gehören auch Bildmotive, die lebendiges, gegenwärtiges und praktiziertes Judentum heutzutage zeigen. Verstärkt wird dieser Fokus auf kurze Porträts der sechs ältesten jüdischen Gemeinden in ihrer heutigen Lebendigkeit. Im Sprach-Projekt werden heutige Aussagen vorgestellt, die daraufhin zu bewerten sind, ob sie noch vom Recht auf freie Rede geschützt oder ob sie bereits rassistisch oder fremdenfeindlich sind. Die beiden Bereiche werden bezeichnet als „Freespeech“ oder als „Hatespeech“
www.projekt1700.imdialog.org


- Plakataktion „beziehungsweise“ 
Viele Landeskirchen der EKD beteiligen sich ab Januar 2021 an der Plakataktion #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst. Herzstück sind 14 monatlich wechselnde Plakate, die in Schaukästen, in Gemeindebriefen o.ä. präsentiert werden können. Mit dem Materialangebot können Gemeindeveranstaltungen, Gottesdienste und andere Formate durchgeführt werden.

Bei der Kampagne handelt es sich bewusst um ein leicht zugängliches Angebot, das in die Breite der Gesellschaft hinein wirken will. Das Projekt entstand unter jüdischer Mitarbeit und steht in ökumenischer Verantwortung. Landeskirchen und Bistümer sind eingeladen, die Kampagne zu übernehmen und in ihrem Verantwortungsbereich umzusetzen.
www.imdialog.org/bzw  


- Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 
Die Präsentation zeigt an acht Stationen die sich stufenweise steigernde Entrechtung und Entmenschlichung der Jüdinnen und Juden in Deutschland und Europa zwischen 1933 und 1945, ohne dass grausame Fotos gezeigt werden. Thema ist auch die jahrhundertealte Judenfeindschaft innerhalb der christlichen Kirche, die erst Mitte des 20. Jahrhunderts neuer Einsicht und Erkenntnis Platz gemacht hat. Am Ende der Präsentation finden sich einige Informationen über jüdisches Leben in Deutschland heute und zu der Frage „Wer ist eigentlich ein Jude?“ 
www.imdialog-shop.org/pp-immerschlimmer


- Jahres-Wandkalender 2021 
Neue Kalender: Die Tora; Die Tafeln des Bundes; Biblische Orte in Israel; Früchte Israels 
Außerdem: Synagogen in Deutschland und viele andere Motive christlich, jüdisch, biblisch, jährlich neu mit aktualisiertem Kalendarium jetzt für 2021 
https://kurzelinks.de/Kalender-Schalomnet 

- Podcast der Bildungsstätte Anne Frank
Als landesweites Zentrum entwickelt die Bildungsstätte Anne Frank innovative Konzepte und Methoden, um Jugendliche und Erwachsene für die aktive Teilhabe an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu stärken und zu empowern. Wir möchten dazu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Nun ist die Bildungsstätte auch mit einem eigenen Podcast unterwegs.
Thema des aktuellen Podcast: "Nachgefragt. Intersektionalität"
www.bs-anne-frank.de
Podcast:  https://anchor.fm/bs-anne-frank

- Jüdisches Leben in Deutschland
Seit 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden nachweislich auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Aus diesem Grund wird das Jahr 2021 ein Festjahr werden, in dem unter dem Namen #2021JLID rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet werden, darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme... Ziel des Festjahres ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. 
Die Gestaltung dieses Festjahres, die Veranstaltungen, Videos und andere Materialien finden Sie auf diesem Internetportal: 
https://2021jlid.de/ 

 



11. Die besondere Seite: Kirche im Dialog

- Kirche im Dialog 
eine Webpräsenz der Nordkirche
Diese Seite lege ich Ihnen sehr ans Herz. Es ist aus meiner Sicht eines der wenigen wirklich innovativen Projeke, das es derzeit in der EKD gibt. Die Leiterin des Projektes ist Dr. Emilia Handke, Pastorin. Das Team des RPI kennt sie, weil sie uns im vergangenen Jahr bei unserer Studienfahrt nach Hamburg als Referentin zur Verfügung stand und wir sehr beeindruckt waren. Mit ihr zusammen arbeitet Dennis Bock, Soziologe. 

Die beiden schreiben auf ihrer Seite:
"Unser Motto: forschen. inspirieren. machen. Wir haben einen gemeinsamen Auftrag. Kirche im Dialog – das ist viel mehr als ein Werk aus zwei Personen, das ist ein gemeinsamer Auftrag, ein Prinzip!
Wir sind ein Werk der Nordkirche. Hier sind wir seit September 2018 in verschiedenen Formaten auf Expedition – in Workshops und Seminaren, in Vorträgen, auf Tagungen, durch Publikationen und Materialien, durch Aktionen oder Netzwerke. Darum machen wir das. Weil wir glauben, dass Kirche das kann: im Dialog sein! Da geht noch was – aus Prinzip!"
https://www.kircheimdialog.de/
 



13. Humor und Vermischtes

- 30 irre Antworten von Schülern, die die Muse geküsst hat!
Geht es dir auch so, dass du als Erwachsener die Fähigkeit verloren hast, einfach mal aus dem Bauch heraus zu handeln – z.B. wenn du in einer Präsentation steckst und etwas Kniffliges gefragt wirst, einfach spontan zu antworten? Druckst du stattdessen auch rum, weil du die genaue Antwort nicht kennst? Als Schüler ist man da noch deutlich schmerzfreier. Denn irgendwas sagen muss man dem Lehrer ja. Und so haben Schüler auch keine Vorbehalte, wie aus der Pistole geschossen den größten Unsinn zu reden. Oder eben solchen in Klassenarbeiten schriftlich zu verewigen, z.B. wenn man eine Aufgabe partout nicht lösen kann, aber noch viiiiiel Zeit zur Verfügung hat. Hier sind 30 Schüler-Antworten, die man entweder debil oder genial nennen kann!
Zu den Antworten 

 

 

nach oben



rpi der EKKW und EKHN
IMPRESSUM

RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg

vertreten durch
Uwe Martini, Direktor

Fon: 06421-969-100
E-Mail: info@rpi-ekkw-ekhn.de

© by RPI der EKKW und der EKHN | 2020
Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.



Datenschutz | vom Newsletter abmelden

nach oben