Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
Newsletter Grundschule
Sonderausgabe Mai 2021
EDITORIAL

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

noch immer steht in weiter Ferne, was wir uns als Normalität erhoffen. Eindeutig steht auch das Jahr 2021 vorerst unter Corona-Bedingungen. Deshalb informieren wir Sie mit diesem Newsletter über Unterrichtsvorhaben, die sich gut als fachübergreifende Lernumgebungen in einem ganzheitlichen Grundschulunterricht eignen und mehrere Fächerinhalte bedienen. Teilweise gibt es auch digitales Material für das Homeschooling.

 Das Fach Religionslehre ist von seiner Wissenschaftsstruktur her eng verknüpft mit anderen Fächern und Disziplinen. Seine Problemstellungen schließen naturgemäß die Integration historischer, geographischer, medizinischer, soziologischer oder naturwissenschaftlicher Sachgebiete ein. Religionsunterricht ist von seiner Struktur her schon fachübergreifend. Anliegen des Religionsunterrichts ist es, den Lernenden die Sinnstrukturen der Wirklichkeit so zu erschließen, dass der sinnstiftende Zusammenhang erkennbar ist. Daher ist auch das fächerverbindende Unterrichten eine zwar organisatorisch nicht immer leicht umzusetzende, aber doch wichtige Option für den Religionsunterricht. (aus religion.bildung-rp.de)

Für fachübergreifende Lernumgebungen der Fächer Religion und Sachunterricht entwickelten wir eine Handreichung mit Kompetenzerwartungen, weil wir wahrgenommen haben, dass aus organisatorischen Gründen oft nur die Kernfächer unterrichtet werden können. Dieser Newsletter soll auch eine Unterstützung darstellen für die vielen Mentor*innen, die sich in der Lehrer*innen- und Vikarsausbildung engagieren. Die Gestaltung fachübergreifender Lernumgebungen ermöglicht die Berücksichtigung der kleinen Fächer, auch des Faches RU in Pandemiezeiten. Wir danken für Ihr Engagement, immer wieder neue Wege für guten Unterricht zu entwickeln!

Wir wünschen trotz vieler Herausforderungen weiterhin guten Mut und bleiben Sie behütet!

Herzliche Grüße vom Grundschulteam des RPI!

Susanne Gärtner, Dr. Julia Gerth, Nadine Hofmann-Driesch, Birgitt Neukirch und Beate Wiegand

 



INHALT


1. Handreichung fachübergreifende Lernumgebungen für RU unter Pandemie-Bedingungen gestalten

Welche Kompetenzerwartungen des Faches EV. Religion und des Faches Sachunterricht können durch ethische und interreligiöse Lerngegenstände in fachübergreifenden Lernumgebungen gefördert werden?

In unserer Handreichung finden Sie wichtige Hinweise [KLICK]

nach oben



2. Fachübergreifende Lernumgebungen gestalten

ein Beispiel zum Thema "Ist Gott ein Mathematiker?"

Welche Kompetenzerwartungen des Faches EV. Religion und des Faches Sachunterricht können durch ethische und interreligiöse Lerngegenstände/Themen in fachübergreifenden Lernumgebungen gefördert werden?

aus Impulse 2/2009

 

Worum geht es?
Diese Unterrichtseinheit möchte motivieren, Kindern eine fächerübergreifende Lernumgebung (Religion, Mathematik und Bildende Kunst/ Textiles Gestalten/ Werken) anzubieten, in denen sie handlungsorientiert mittels der Geometrie Naturphänomene wahrnehmen und Staunen entwickeln über die Muster und Ordnungen der Schöpfung. Das Entdecken erfolgt über Fotos und Gegenstände. Das Erfassen der mathematischen Muster wird durch Gestalten mit Bastelmaterialien und selbsthergestellten Stempeln ermöglicht. Daher kann diese Einheit auch sehr gut fachübergreifend mit dem Fach Sachunterricht durchgeführt werden.

 

Die Schülerinnen und Schüler können...

... Vorstellungen zu Mustern und Ordnungen in der Schöpfung an exemplarischen Beispielen entwickeln,

... durch eigenes Gestalten mathematische Strukturen in der Natur nachvollziehen,

... eine Haltung des Staunens und der Achtung vor der Schöpfung und ihrem Schöpfer entwickeln.

 

Anknüpfungspunkte für Kompetenzerwartungen in Rheinland-Pfalz SU (beispielhaft):

- Naturphänomene sachorientiert wahrnehmen, beobachten, benennen und beschreiben,

- Ausgewählte Naturphänomene mit Hilfe von fachlich gesichertem Wissen und Modellvorstellungen erklären können,

- einen respektvollen Umgang mit der Natur anstreben...

 

Anknüpfungspunkte für Kompetenzerwartungen in Rheinland-Pfalz Ev. RU (beispielhaft):

- mit Hilfe der biblischen Botschaft lebensfördernde und lebensfeindliche Ansprüche unterschieden und eigene Wünsche und Vorhaben an ihnen messen,

- die kleinen Wunder unserer Schöpfungsmitwelt wahrnehmen und benennen,

- entwickelt dabei eine Haltung des Staunens, der Achtung, der Dankbarkeit der Schöpfung gegenüber.

 

Anknüpfungspunkte für Kompetenzerwartungen in Hessen SU (Natur):
Unsere natürliche Umwelt lässt sich unter chemischen, physikalischen, biologischen und geographischen Gesichtspunkten betrachten. Die daraus gewonnenen naturwissenschaftlichen Lernerfahrungen und Kenntnisse tragen zu einer positiven und fragenden Grundhaltung unserem natürlichen Lebensraum gegenüber bei. Sie eröffnen Möglichkeiten, Phänomene und Alltagssituationen aus naturwissenschaftlicher Perspektive zu deuten und zu verstehen. Der Mensch trägt Verantwortung für sich und die Umwelt. Er nutzt natürliche Ressourcen zur Sicherung seiner Existenz und muss sich mit der Endlichkeit dieser Vorräte auseinandersetzen. Ökologische Erkenntnisse beeinflussen Gesellschaft und Politik in zunehmendem Maße.

 

Anknüpfungspunkte für Kompetenzerwartungen in Hessen Ev. RU (beispielhaft):
wahrnehmen und beschreiben:

- eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Gefühle wahrnehmen und sie zum Ausdruck bringen,

- die Schöpfung in ihrer Vielfalt und die Einmaligkeit des Menschen mit seinen Möglichkeiten und Grenzen wahrnehmen und beschreiben,

- Gestaltungs- und Handlungsräume für einen verantwortungsvollen Umgang mit sich und der Welt wahrnehmen und beschreiben.

nach oben



3. Geeignete RPI Materialien zur Gestaltung von fachübergreifenden Lernumgebungen

Gerechtigkeit:

  • Gerecht oder ungerecht? Artikel aus dem ÖKT Sonderheft [KLICK]
  • Friedenspädagogik in der Grundschule mit Bilderbüchern [KLICK]

Gewaltfreie Kommunikation:

  • Wenn Wolf und Griraffe miteinander ins Gespräch kommen, aus Impulse 3/2019 [KLICK]

Humor und Lachen:

  • Wir üben Lustifikation, aus Impulse 1/2021 [KLICK]

Schöpfung:

  • Ist Gott ein Mathematiker? aus Impulse 2/2019 [KLICK]
  • Schöpfung interreligiös, aus Impulse 2/2019 [KLICK]

500 Jahre Reichstag in Worms:

  • Die Großen Schuhe Luthers - was ich schon immer einmal sagen wollte. rpi aktuell 2/2021 [KLICK]

Achtsamkeistübungen - nicht nur in Krisenzeiten

  • Achtsamkeistübungen aus dem Materialpool Grundschule [KLICK]

Jenseitsvorstellungen

  • Mein Blick in den Himmel, aus Impulse 1/2019 [KLICK]
  • Vom Reich Gottes träumen, aus dem ÖKT-Sonderheft [KLICK]

nach oben



4. Materialien anderer Institute

ptz Stuttgart:  [KLICK]

 

ptz Heilsbronn: [KLICK]

 

Evengelischer Bildungsserver: [KLICK]

 

Material von Rainer Oberthür:
Rainer Oberhür stellt online Material zur Verfügung. Unter anderem finden Sie dort sein Bilderbuch "Die Pfingsterzählung" und Materialien zum Thema "Warum gibt es Leid auf der Welt?" [KLICK]         

nach oben



5. Online-Seminare im Mai

Schau hin" - im Umgang mit mir und den anderen Wertvolles entdecken und verantwortungsvoll handeln

Schau hin: Leben vielfältig wahrnehmen und den Wunsch entwickeln diese entdeckten Schätze zu bewahren. Mit allen Sinnen gemeinsam entdecken: Das Leben ist schön. Schau hin: Missstände im Alltag wahrnehmen und verantwortungsvoll handeln. Mit u.a. humorvollen und wunderbar gestalteten Kinderbüchern Missstände beurteilen und lebensförderliche Handlungsstrategien entwickeln in einer Welt, die noch nicht so ist, wie sie sein soll.

am 04.05.21 15.00 bis 17.00 Uhr - Zur Anmeldung [KLICK]
am 08.06.21 15.00 bis 17.00 Uhr - Zur Anmeldung [KLICK]

 

»Hier stehe ich! - Gewissen und Protest 1521 und heute.« Martin Luther auf dem Reichstag in Worms und die Frage nach dem eigenen Handeln aus Überzeugung
2021 jährt sich zum 500. Mal das wohl politisch wichtigste Ereignis in Luthers Leben und der reformatorischen Bewegung: Luthers Auftreten vor dem Reichstag in Worms, den der junge Kaiser Karl V. einberufen hatte. Hier, in Worms, beugte sich Luther auch der staatlichen Macht nicht und stand zu seinen Überzeugungen und Glaubensgrundsätzen mit einschneidenden persönlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen. Auch heute noch setzen sich viele junge Aktivist*innen für ihre Ziele und Ideale ein, im Umweltschutz, in Fragen der Migration und der sozialen Gerechtigkeit. Der Studientag knüpft daran an, stellt Bezüge zum mutigen Eintreten des »Aktivisten« Martin Luther her und fragt danach, welche Impulse daraus für das Eintreten von Idealen und Zielen sowohl im privaten wie im gesellschaftlich-politischen Bereich hervorgehen können.

am 20.05.21 von 15.00 bis 18.00 Uhr  - Zur Anmeldung [KLICK]

 

Workshop: Einschulung mit Gottes Segen!
Einschulungsgottesdienste stellen durch die bunte Zusammensetzung der Gemeinde eine Herausforderung für die gestaltenden Lehrkräfte und Pfarrer*innen dar. Wir werden Ideen vorstellen und austauschen, wie ein solcher Gottesdienst gelingen kann, welche Rahmenbedingungen dabei hilfreich sind und welche Alternativen es gibt, wenn z.B. wegen Corona kein Gottesdienst stattfinden kann. Wir werden ausprobieren, welche Form und welche Inhalte für die eigene gottesdienstliche Situation geeignet sind.

am 26.05.21 von 16.00 bis 18.00 Uhr - Zur Anmeldung [KLICK]

nach oben



rpi der EKKW und EKHN
IMPRESSUM

RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Arbeitsbereich Grundschule

Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg
Fon: 06421-969-100
Fax: 06421-969-120
E-Mail: info@rpi-ekkw-ekhn.de 

© by RPI der EKKW und der EKHN | 2017
Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.



Datenschutz | vom Newsletter abmelden

nach oben