für die Grundschule und Orientierungsstufe
von Susanne Gärtner
Kinder fühlen sich im Alltag immer wieder ungerecht behandelt. Sie befinden sich in unterlegener Position gegenüber Erwachsenen, anderen Schülern*Schülerinnen und den Problemen ihres Lebensumfeldes. Das kann zu folgendem führen: Sie verhalten sich entweder still oder finden nicht immer gleich die gute Art und Weise, negative Dinge anzusprechen, vielleicht auch, weil ihnen kein Raum geboten wird. Wie kann ein Kind etwas gegen Ungerechtigkeiten tun?
Am Beispiel des Luther-Momentes am 18.4.1521 in Worms wird den Kindern eine Plattform gegeben, auszudrücken, was sie schon immer einmal sagen wollten. Anhand bedeutsamer Orte in Worms entdecken sie, dass Martin Luther - durch die frohe Botschaft des Evangeliums motiviert - mit einfachen Mitteln und mutigen Handlungen große Veränderungen bis in unsere Tage bewirkte.
M0 Das Unterrichtsvorhaben als PDF
rpi-aktuell 2-2021
M1.1-3 Die großen Schuhe Luthers Arbeitsblätter
M2 Was Luther über die ungerechten Geschäfte mit dem Himmel sagt (Minibüchlein, Erzählvorlage)
M2.1 PPP mit wenig Text und ohne Ton
M2.2 PPP mit Text und Ton zum Minibüchlein
M2.3 AB Die ungerechten Geschäfte mit dem Himmel
M3 Was Feinde und Freunde über Luther sagen Arbeitsblätter
M4 Auf den Fußspuren Luthers in Worms Bild-Wortkarten zur Führung
Die Schüler*innen