Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
rpi Newsletter
Ausgabe 38 / Oktober 2024
EDITORIAL

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

ein herzlicher Gruß aus dem RPI nach den Herbstferien. Wir hoffen, Sie konnten durchatmen, sich erholen und den ein oder anderen Sonnenstrahl der letzten Tage genießen. 

Sie finden unten im Newsletter Infos des letzten Monats und für den kommenden Monat. Traurig sind wir, dass unser sehr geschätzter Kollege und Mitstreiter Dr. Volker Dettmar verstorben ist. Wir werden nicht nur seine wunderbare Arbeit bei den rpi-Impulsen vermissen, sondern ihn als Menschen und geistlichen Weggefährten!

Hingewiesen sei an dieser Stelle auf die Ausschreibung der Studienleitungsstelle für Weiterbildung. Eine hoch interessante Stelle. Wir hoffen auf regen Zulauf. Bitte an Interessierte weitergeben!

Einen guten Start in den Herbst hinein!

Dr. Anke Kaloudis, Direktorin des RPI der EKKW und der EKHN 

 

nach oben



INHALT


Ausschreibung Studienleitungsstelle Weiterbildung Evangelische Religion

Bewerbungsfrist Ende November

Das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW und der EKHN sucht zum 1. Februar 2025 eine Studienleiterin bzw. einen Studienleiter (m/w/d) mit Dienstsitz in Marburg oder Kassel.

Hier geht es zur Ausschreibung im Hessischen Amtsblatt: Klicken!
Zum Hessischen Amtsblatt, Seite 658: Klicken!

 

 



Wir trauern um Volker Dettmar.

Ein wunderbarer Kollege und Mensch ist von uns gegangen.

Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (1. Tim 1,7)

Das Religionspädagogische Institut trauert um Pfarrer im Schuldienst i. R.
Dr. Volker Dettmar
geboren am 22. Februar 1957 in Eschwege / gestorben am 08. Oktober 2024 in Offenbach.
Die Beerdigung von Volker Dettmar hat am Freitag, den 18. Oktober 2024, auf dem Friedhof in Oberursel-Stierstadt stattgefunden.

Hier geht es zum Nachruf auf Volker Dettmar: Klicken!

 

 



Das Leben feiern! Feste und Feiertage in Islam und Christentum

Tagung in der Ev. Akademie in Hofgeismar vom 14. – 15. November 2024

Religiöse Feste sind das Gesicht einer Religion. Sie lassen die theologischen Grundlagen und die spirituellen Ressourcen einer Glaubensgemeinschaft sichtbar und erfahrbar werden. In den Feiertagen leuchtet die Schönheit des Glaubens auf.

Ob Ramadan oder Opferfest, ob Ostern oder Weihnachten: Gläubige vergewissern sich an den Festtagen ihrer jeweiligen Glaubenstraditionen, indem sie ihnen Gestalt und Leben verleihen. Religionen werden so mit Kopf, Herz und Hand erlebbar. Religiöse Feste und Rituale ermöglichen es, Glaubensinhalte auf vielfältige Weise zu erschließen.

Die Tagung führt in Festkulturen von Islam und Christentum ein, bringt theologische Zugänge und performatives Erleben miteinander ins Gespräch und fragt nach der Relevanz von Festen und Feiertagen für die Religionsgemeinschaften und die Gesellschaft.

Hier geht es zur Anmeldung: Klicken!

 



Neuer Kirchlicher Qualifizierungskurs Evangelische Religion

Start im Mai 2025 - Anmeldung jetzt!

Ist Ihnen religiöse Bildung von Schüler:innen wichtig? Wenn Sie sich vorstellen können, das Fach Evangelische Religion an Ihrer Schule zu unterrichten, wäre die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs ein Weg dahin. Im Mai 2025 startet der neue „Kirchliche Qualifizierungskurs“. Hier können Sie die nötigen Kompetenzen erwerben, um in Ihrer Schulform evangelischen Religionsunterricht zu erteilen. Zielgruppe: Lehrkräfte, vor allem aus Grund- und Förderschulen, die in ihrer Schulform das Fach Ev. Religion unterrichten möchten. Interessenten aus anderen Berufsgruppen können gegebenenfalls nach Absprache zugelassen werden.

Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Internetseite: Klicken!

 



Neue Telefonnummern!

Bitte beachten ...

 

Das RPI ist auf Teams-Telefonie umgestiegen. Ab sofort sind die Zentrale und die Regionalstellen unter neuen Telefonnummern mit der Vorwahl von Marburg zu erreichen. Die neuen Telefefonnummern sind auf den Seiten der regionalen Standorte zu finden. 



rpi der EKKW und EKHN
IMPRESSUM

RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg
Fon: 06421 - 9690 - 100
E-Mail: info@rpi-ekkw-ekhn.de

Das RPI der EKKW und der EKHN ist eine rechtlich unselbstständige Einrichtung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird vertreten durch die Vizepräsidentin Dr. Katharina Apel. 
Weitere Informationen siehe Impressum der Webseite.

© by RPI der EKKW und der EKHN | 2023
Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.



Datenschutz | vom Newsletter abmelden

nach oben