|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
Liebe Verantwortliche in der Konfi-Arbeit, für viele Gruppen hat ein neuer Konfi-Jahrgang begonnen – mit neuen Gesichtern und frischer Ideen. Während in manchen Gemeinden noch Konfirmationen gefeiert werden, blicken andere bereits auf die Zeit nach den Sommerferien: Camps nehmen Gestalt an und neue Jahrgänge, die im 8. Schuljahr beginnen, werden vorbereitet. Wo auch immer Sie gerade stehen – ob mitten in der Planung, im Rückblick oder im Aufbruch – wir begleiten Sie gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch Dekanats- und Pfarrkonferenzen besuchen wir und bieten Neuigkeiten sowie Impulse für die Konfi-Arbeit. In diesem Newsletter wollen wir über Aktuelles zum EKD Fußball-Cup-Finale, spannende Neuerscheinungen und kommende Fortbildungen informieren. Viel Freude beim Lesen! Einen erholsamen Sommer wünschen Katja Simon Antje Armstroff katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de antje.armstroff@rpi-ekkw-ekhn.de Aktuelle Informationen immer auch auf unserer Internetseite

|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
INHALT
|
|
|

1. Bundesweiter Sieg: Konfis aus Christenberg-Hollende gewinnen EKD-KonfiCup
Starke Leistung am Himmelfahrtstag: Nachdem die Konfi-Gruppe der Kirchengemeinde Christenberg-Hollende bereits beim Landeskirchen-Ausscheid gewonnen hatte, sigten sie nun auch EKD-weit. Die Jugendlichen aus dem Kirchenkreis Kirchhain setzten sich am 29. Mai im bundesweiten Finale in Köln gegen Teams aus ganz Deutschland durch. Zwölf Teams versammelten sich am Himmelfahrtstag in Köln. Viele waren bereits am Vortag angereist, bezogen eine Jugendherberge und nahmen an einer Eröffnungsandacht teil – begleitet von einer Trick-Shot-Performance, einer Hip-Hop-Crew und einem musikalischen Get-together. «Auch wenn die Nacht für viele Spielerinnen und Spieler kurz war, startete pünktlich um 9.15 Uhr der Turniertag mit einer Andacht zu Himmelfahrt, ehe das erste Spiel um 10 Uhr angepfiffen worden ist», berichtet Pfarrer Konrad Draude von der Kirchengemeinde Christenberg-Hollende. Lesen Sie mehr hier. (Text: ekkw.de; Foto: K. Draude) Wenn ein Vorbereitungsteam oder eine Kirchengemeinde das KonfiCup-Finalturnier der Landeskirche im kommenden Jahr ausrichten möchte - sehr gerne melde dich!
nach oben

2. Aktion 5000 Brote - Backen auch das ganze Jahr über möglich
Die Aktion "5000 Brote" ist gewinnbringend... - für die Konfis, weil sie einmal Backstuben von innen sehen und tatkräftig anpacken können, - für die Gemeinden, weil ihre Konfis eine tolle Aktion auf die Beine stellen, die in den Ort ausstrahlt, - für die Bäckereien, weil Jugendliche Einblicke in ihr Handwerk bekommen, - für die Projekte von Brot für die Welt, an die die Spenden gehen - und für die Inhalte der Konfi-Arbeit, weil das Brotbacken Bezüge zum Speisungswunder, zur Brotbitte im Vaterunser, zum Abendmahl und vielem mehr bietet. Bitte melden Sie Ihre Aktion in Ihrer Gemeinde an. Nur dann kann auch der bundesweite Erfolg der Aktion gemessen werden. Außerdem gibt es praktisches Material für das Backen, z.B.Brottüten und Brote-Schablonen an. Anmeldungen über: EKKW: peter.grohme@ekkw.de EKHN: r.stroh@zgv.info
Mehr Infos zur Aktion 5000-Brote: www.5000-brote.de
nach oben

3. Neuerscheinung: Abendmahl schmeckt wieder
Dieses Buch ist eine theologische und praktische Orientierungshilfe für die Gemeindearbeit. In 24 Beiträgen stellen erfahrene Praktiker:innen die Vielfalt evangelischer Abendmahlsfeiern vor. Dabei kommen die Beiträge sowohl dem Wunsch nach vertrauten Ritualen, nach einfachen, verständlichen Formen sowie nach neuen, kreativen Inhalten, Formaten und Orten nach. Neben der konkret beschriebenen Liturgie berichten die Autor:innen auch von Entstehung und Reaktionen. Mit Download-Material für die Vorbereitung. Auch ein Beitrag zum Abendmahl vor der Konfirmation mit Taufe ist dabei ab Seite 148. Neukirchener Verlag, EUR 22,00 Weitere Informationen hier.
nach oben

4. Neuerscheinung: Ein Platz zum Sein
Glauben für Konfis nah- und spürbar machen, ohne an den Stuhlbeinen der "klassischen Kirchengemeinde" zu sägen? Diese Spannung wird häufig zur Zerreißprobe im Konzeptionsprozess, kollegialen Miteinander oder in Verteilungskämpfen. Dieses Buch will der Angst vor Veränderung neuen Mut und Freude am Gestalten von Kirche und Konfi-Arbeit entgegensetzen mit praxiserprobten Ideen. Was brauchen junge Menschen, um sich angesprochen zu fühlen und sich segnen zu lassen? Was brauchen sie, um Segen zu sein? Welchen Effekt haben positive Erlebnisse in der Konfi-Arbeit auf ihr weiteres Leben und die Gemeinde? Die Autor:innen verstehen Konfi-Arbeit als essentiellen und integrativen Teil von Gemeindeaufbau, für den alle etwas Platz schaffen können: Einen Platz zum Sein. Das Buch ist daher Ratgeber, Hilfe und Motivation für alle, die in der Konfi Arbeit (mit) Verantwortung tragen: für Pfarrerinnen, Kursleitende, Vorstandsmitglieder, Presbyter, Prädikantinnen, Kirchenmusiker u.v.m. Tobias Bernhard, Johannetta Cornell, Neukirchener Verlag, EUR 24,00. Mehr Informationen hier
nach oben

5. Neuerscheinung: Einfach mal wagen
Ob Kinderkathedrale, Electro-Gottesdienste oder eine Kirche als Escape-Room – Kirche hat ihre Möglichkeiten lange noch nicht ausgeschöpft. Also machen sich unterschiedliche Menschen auf den Weg, um ungewohnte Wege der kirchlichen Arbeit zu beschreiten: Sie bieten Dankstellen auf dem Markt, einen Zuhör-Kiosk im Einkaufszentrum, Graffiti im Museum, einen Valentinstag in der Fußgängerzone, eine Hochzeitsmesse auf dem Land oder auch ein Kitecamp am Strand an. Die Herausgebenden Christian Butt und Emilia Handke stellen in diesem Buch eine bunte, anregende und inspirierende Sammlung von zwanzig Projekten vor, die allesamt in der Nordkirche entstanden sind – im dörflichen Kontext von Mecklenburg-Vorpommern, in der Kleinstadt in Schleswig-Holstein, aber auch im großstädtischen Hamburg. Allen ist gemeinsam, dass sie Kirche neu und anders denken. Dies wird anschaulich und detailliert beschrieben, sodass der Schritt zum Transfer in die eigene Praxis nicht weit ist. Das Buch macht Mut, neue kreative Wege einfach mal zu wagen! Christian Butt, Emilia Handke (Hg.), Vandenhoeck, EUR 23,00, Mehr Informationen hier
nach oben

6. Bericht vom Fachtag 2025
Partizipation ist Beteiligung, Mitmachen, Mitwirken, Mitbestimmen und Selbstbestimmen. In der Konfi-Arbeit ist dies wichtig, damit die Jugendlichen ihre Selbstwirksamkeit erfahren und Teil des Gruppen- und Gemeindeprozesses werden. Die Konfis sind Mitglieder der Gemeinde, die, wie alle anderen auch, Gemeinde gestalten. Daher ist Partizipation nicht nur eine methodische Frage – es ist eine Frage der Haltung. Auch die Ergebnisse der 3. Bundesweiten Studie betonen die WIchtigkeit von Partizipation. Beim Fachtag am 4.Juni wurde das Thema unter verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Bericht
nach oben

01.09.2025, 15-18 Uhr, Online Nie wieder ist jetzt! Mit Jugendlichen über Antisemitismus und Rassismus ins Gespräch kommen Info und Anmeldung
24.09.2025, 10.00–16:30, RPI Marburg, Bultmannstr.4 Planungstag Die Konfi-Arbeit im Nachbarschaftsraum oder Kooperationsraum neu planen Info und Anmeldung
01.10.2025, 16:00-18:00 Uhr, Online Kurzfilme für Schule und Konfi-Arbeit Info und Anmeldung
12.11.2025, 10.00–12.00, online Konfi konkret. Neue Entwürfe Themen u.a.: -Menschenbild (rpi Impulse), -Identität (Konfi-Arbeit praktisch 70), -Einsamkeit (rpi Konfi 1-25). Info und Anmeldung
03.12.2025, 10.00–12.00, online Konfi konkret. Weihnachten Kreative Ideen, Bausteine und Methoden für die Advents- und Weihnachtszeit. Info und Anmeldung
14.01.2026, 10.00–12.00, online Konfi konkret Jahresplanung und Werbung Info und Anmeldung
Bundesweit ausgeschriebene Konfi-Fortbildungen auf konfi-arbeit.de
Alle Veranstaltungen des RPI der EKKW und der EKHN im Veranstaltungs-Kalender des RPI
nach oben

|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
IMPRESSUM
|
|
|
|
V.i.s.d.P.: RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Rudolf-Bultmann-Straße 4 35039 Marburg Arbeitsbereich Konfirmandenarbeit Katja Simon Fon: T: 06421 9690103 E-Mail: katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de © by RPI der EKKW und der EKHN 2023 Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.

|
|
|
|
Datenschutz | vom Newsletter
abmelden
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|