Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
rpi Newsletter Konfirmandenarbeit
Ausgabe 33 / April 25
EDITORIAL

Liebe Verantwortliche für die Konfi-Arbeit,
es gibt einige Neuigkeiten. Darum kommt wieder ein Newsletter. Ab 1.6.25 begrüßen wir eine neue Studienleiterin im RPI für Konfi-Arbeit: Antje Armstroff. Wir berichten über das Konfi-Cup Finale der EKKW, geben einen Hinweis zu (fast) neuem Material und weisen auf den Fachtag zum Thema Partizipation hin. Außerdem informieren wir über die Fortbildungs-Veranstaltungen ab Juni. 
Viel Freude beim Lesen!
Gesenete Ostern wünschen wir!
Für das Team in der Konfi-Arbeit
Ihre
Katja Simon

katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de
Aktuelle Informationen immer auch auf unserer Internetseite



INHALT


1. Neue Studienleiterin Antje Armstroff

„Wanderer, es gibt keinen Weg. Der Weg entsteht im Gehen.“(Antonio Machado)
Manche Wege zeigen sich tatsächlich erst unterwegs. So war es auch bei mir: Erst das Studium der Religionspädagogik, dann Theologie – erst Darmstadt, dann Stockholm und Melbourne – erst Gemeindepädagogin, dann Pfarrerin. Und jetzt Studienleiterin für Konfi-Arbeit. Ich bin Antje Armstroff, komme aus dem oberhessischen Bersrod und habe inzwischen in Ulrichstein mein Zuhause gefunden. Ab dem 1. Juni werde ich mit ganzem Herzen beim RPI Marburg tätig sein. Auf meine neuen Aufgaben freue ich mich ganz besonders, denn mein Herz schlägt seit vielen Jahren für die Arbeit mit Jugendlichen. Durch meine eigenen Erfahrungen in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit stand früh für mich fest, dass ich Gemeindepädagogin werden möchte. Nach meinem Studium der Religionspädagogik in Darmstadt habe ich fünf Jahre lang in den Auslandsgemeinden in Stockholm und Melbourne gearbeitet. Das Interesse an der Theologie und der Wunsch nach weiteren Aufgabengebieten haben mich dazu gebracht, Theologie zu studieren: in Stockholm, Uppsala, Marburg und Heidelberg. Das Vikariat hat mich nach Hofheim im Ried geführt und meine erste Pfarrstelle in den Vogelsberg nach Ulrichstein, wo ich nun sieben Jahre Gemeindepfarrerin war. Bei diesen Wegen und Stationen durfte ich erfahren, was Psalm 16,11 verspricht: „Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle.“ Der Weg, den Gott uns zeigt, nimmt manchmal unerwartete Wendungen, aber er führt uns zu Freude und Fülle. Ich habe das so erfahren – und ganz zentral gehört für mich meine Familie dazu. Mein Mann, den ich in Stockholm kennengelernt habe, und unsere beiden Kinder Sophie und Felix, die mit ihrer Fröhlichkeit und Neugier unser Leben bereichern. Gemeinsam haben wir erlebt, was es bedeutet, neue Wege zu gehen und von Freude und Erfüllung begleitet zu werden. Als Gemeindepädagogin und als Pfarrerin hat mich vor allem begeistert, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Deshalb habe ich jedes Jahr neue, auf den Jahrgang zugeschnittene Konfi-Konzepte entwickelt – zuletzt ein Modell für Konfi-Arbeit in Kleinstgruppen, „KonfiPlus“.
Ich freue mich sehr, im RPI Marburg meine Leidenschaft für theologische Bildung mit meiner praktischen Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen zu verbinden. Damit wir ganz besonders jungen Menschen die Zuversicht weitergeben können: „Vor dir ist Freude in Fülle!“ Ich freue mich schon auf ein persönliches Kennenlernen!
Herzliche Grüße
Antje Armstroff

nach oben



2. Christenberg ist KonfiCup-Sieger der Landeskirche

Von den acht regionalen KonfiCup-Siegern kamen am Samstag, 1. März 2025 sechs hochmotivierte Konfi-Mannschaften in die Vierbuchenhalle nach Melsungen-Röhrenfurth. Konfis, Fans, Eltern, Freunde und Begleiter aus Melsungen, Haunetal, Upland, Christenberg, Marburg und Jügesheim sorgten für eine gute Finalstimmung. Nachdem alle gegeneinander gespielt hatten, stand nach drei Stunden fest, dass die Konfis aus der Kirchengemeinde Christenberg-Hollende nicht zu besiegen waren. Die folgenden Platzierungen waren hart umkämpft und hielt die Spannungskurve bis zum letzten Spiel aufrecht. Zweiter wurde schließlich Melsungen, Dritter Haunetal, Vierter Marburg, Fünfter Upland. Die Konfis aus Jügesheim, die Sechster wurden, waren aus der Landeskirche Hessen-Nassau angereist und duellierten sich gerne mit den Konfigruppen aus Kurhessen-Waldeck. Für alle Teams gab es eine Urkunde, süße Verpflegung und ein kommunikatives Gruppenspiel mit nach Hause. Die Konfis aus Christenberg bekommen obendrauf eine Zugabe: Sie dürfen unsere Landeskirche von Kurhessen-Waldeck beim KonfiCup-Finale der EKD in Köln am 29. Mai 2025 vertreten. Mit diesem Hallenturnier hat die Verbindung aus Kirche und Sport es wieder einmal geschafft, eine Plattform für wertvolle Gruppenerlebnisse zu ermöglichen, die sicherlich in Erinnerung bleiben werden. Das Finalturnier haben Pascal Adam (Arbeitskreis Kirche und Sport) und Pfarrer Henning Meinecke (Röhrenfurth) organisiert. Ein großer Dank gilt auch den ehrenamtlichen Helfern des TSV Röhrenfurth 04 e.V. Wenn ein Vorbereitungsteam oder eine Kirchengemeinde das KonfiCup-Finalturnier der Landeskirche im kommenden Jahr ausrichten möchte - sehr gerne melde dich!
(Bericht: Henning Meinecke)

nach oben



3. Konfi-Baustein "Du bist nicht allein allein"

Ein Entwurf „gegen Einsamkeit“ für KA und Sek1. Autorinnen: Katja Simon, Studienleiterin RPI Zentrale Marburg und Christine Poppe, Referentin, RPM Bremen. Hier geht es zum Entwurf 

nach oben



4. Thema "Partizipation am Fachtag am 4.6. in Frankfurt

Konfis sind kompetente Jugendliche für ihre eigene Lebenswelt, Altersgruppe, Sprache, Interessen und Verhaltensweisen. Für die Gestaltung der Konfi-Arbeit können sie wirksam beteiligt werden.
An dem Fachtag Konfi-Arbeit zum Thema Partizipation am 04.06.2025, 10:00-15:30 Uhr im RPI Frankfurt, Rechneigrabenstr.10 wird es praxisnahe Impulse des Referenten Kai Steffen aus der Rheinischen Landeskirche sowie Praxisworkshops geben.
Infos und Anmeldung HIER 

nach oben



5. Veranstaltungen

04.06.2025, 09:30-15:30 Uhr, RPI Frankfurt 
Fachtag Konfi-Arbeit zum Thema Partizipation
Darf ich hier mitentscheiden? Konfi-Arbeit partizipativ gestalten. Ausführlicher Ablauf und Workshopbeschreibungen HIER.

Anmeldung zum Fachtag


12.06. (10:00) - 13.06.2025 (13:00)
Bad Soden-Salmünster
Die gute Konfi-Stunde. Zeitgemäße Didaktik und Methoden der Konfi-Arbeit
Info und Anmeldung


01.09.2025, 15-18 Uhr, Online
Nie wieder ist jetzt!

Mit Jugendlichen über Antisemitismus und Rassismus ins Gespräch kommen
Info und Anmeldung


24.09.2025, 10.00–16:30,
RPI Marbuirg, Bultmannstr.4
Planungstag
Die Konfi-Arbeit im Nachbarschaftsraum oder Kooperationsraum neu planen
Info und Anmeldung


01.10.2025, 16:00-18:00 Uhr, Online
Kurzfilme für Schule und Konfi-Arbeit
Info und Anmeldung


12.11.2025, 10.00–12.00, online
Konfi konkret. Neue Entwürfe
Themen u.a.:
-Menschenbild (rpi Impulse),         
-Identität (Konfi-Arbeit praktisch 70),
-Einsamkeit (rpi Konfi 1-25).
Info und Anmeldung


03.12.2025, 10.00–12.00, online
Konfi konkret. Weihnachten
Kreative Ideen, Bausteine und Methoden für die Advents- und Weihnachtszeit.
Info und Anmeldung


14.01.2026, 10.00–12.00, online
Konfi konkret
Jahresplanung und Werbung
Info und Anmeldung

 


Bundesweit ausgeschriebene Konfi-Fortbildungen auf konfi-arbeit.de


Alle Veranstaltungen des RPI der EKKW und der EKHN im Veranstaltungs-Kalender des RPI

nach oben



rpi der EKKW und EKHN
IMPRESSUM

V.i.s.d.P.:
RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg

Arbeitsbereich Konfirmandenarbeit
Katja Simon
Fon: T: 06421 9690103
E-Mail: katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de 

© by RPI der EKKW und der EKHN 2023
Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.



Datenschutz | vom Newsletter abmelden

nach oben