- 10 Gebote für die Corona-Zeit
Thorsten Latzel hat in einem Beitrag den Versuch unternommen, 10 Gebote für den Umgang miteinander in Zeiten von Corona zu formulieren. Hier finden Sie Möglichkeiten mit dem Material zu arbeiten. Das Material ist auf selbstständige Erarbeitung ausgelegt und eignet sich daher besonders gut für die Erarbeitung zu Hause.
Download
- Was Bibel und Koran erzählen – ein Lesebuch für Schule und Gemeinde
Das neu erschienene Buch stellt in überschaubarer Weise Texte aus Bibel und Koran zu den Inhaltsfeldern Gott, Mensch und Welt, Jesus Christus und Muhammad einander gegenüber. Ergänzt wird diese Textsammlung durch ein Kapitel über alltagspraktische Fragen. Grundlegende Sachinformationen zu den Heiligen Schriften führen in die Textsammlung ein. Ein Glossar mit Erläuterungen zu schweren Begriffen rundet das Buch ab. Die Texte sind leicht verständlich abgefasst und für Schüller*innen der Jahrgangsstufen 4-7 geeignet. Darüber hinaus ist ein Einsatz in den Berufsvorbereitungsklassen denkbar. Das Buch wurde von einem interreligiös zusammengesetzten Autorenteam (Kristina Augst (RPI Darmstadt), Birgitt Neukirch (RPI Fulda), Esma Öger-Tunc (Universität Gießen) und Anke Kaloudis (RPI Frankfurt) erstellt.
Hier eine Besprechung von Manfred Soies:
https://blogs.rpi-virtuell.de/buchempfehlungen/2020/03/18/bibel-und-koran/
- Gottkontakt
Dieser Entwurf greift die Impulspost-Kampagne „Gottkontakt“ der EKHN auf. Er zielt darauf, das Gebet als Kontaktmöglichkeit zu Gott erkennbar zu machen. Dabei orientiert er sich an den sechs Formen der Kontaktaufnahme, die in der Impulspost mit Wortschöpfungen wie „Bauch-Gefühl“, „Welt-Verknüpfung“ oder „Sprach-Tanz“ ausgedrückt werden. Diese werden in Stationen bearbeitet.
Download
- SeaWatch4
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat zusammen mit anderen Institutionen und Personen das Bündnis „United4Rescue“ und einen dazugehörigen Trägerverein gegründet, um ein Schiff zu finanzieren, das in Seenot geratene Geflüchtete retten soll. Das Hauptanliegen des Bündnisses ist es, Menschen auf der Flucht im Mittelmeer nicht ertrinken zu lassen, Seenotrettung zu entkriminalisieren und ein faires Asylverfahren zu ermöglichen. Der vorliegende Entwurf greift das Thema anhand der aktuellen Ereignisse und des kirchlichen Spendenaufrufs auf und bietet Ansätze, Kinder und Jugendliche zu einer Auseinandersetzung mit den Themen Flucht und Migration und mit einer christlich motivierten Umgangsweise mit der Problematik zu ermutigen.
Download