Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
Newsletter BBS
Ausgabe 12 / Januar 2020
EDITORIAL

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

ich hoffe, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet und die Konferenzdichte ist überschaubar.

Mittlerweile ist unser Newsletter ziemlich umfangreich geworden. Dies gilt besonders für die vielen Fortbildungen, die es gibt. Zum einen gibt es immer mehr Kooperationen im Fortbildungsbereich, zum anderen gibt es auch eine Reihe von Anbieter*innen. Da sind natürlich das RPI der EKKW und der EKHN und das PZ Naurod. Daneben gibt es aber auch einige regionale (katholische) AGen, die verschiedene sehr spannende Veranstaltungen organisieren. Inzwischen gibt es hier auch eine Reihe von Kooperationsangeboten, manche werden aber auch allein von der AG verantwortet. Doch egal wer der Anbieter ist: Alle hier aufgeführten Fortbildungen sind sowohl für katholische wie evangelische Lehrkräfte offen. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.

 

Mit freundlichen Grüßen, auch im Namen meiner Kollegen Marc Fachinger, Andreas Greif, Stephan Pruchniewicz und Jan Schäfer,

 

Kristina Augst



INHALT


1. Neues aus den Kirchen und Bistümern

Rainer Zwenger ist seit dem 1. Dezember 2019 im Ruhestand

Zum 1. Dezember 2019 ging Rainer Zwenger auf eigenen Wunsch vorzeitig in den Ruhestand. Viele Jahre war er das Gesicht der Berufsschulen im pti und RPI, so war er maßgeblich an der Erstellung des neuen Lehrplans für die Beruflichen Schulen beteiligt. Rainer Zwenger stand als Person auch für das nordhessische Institut. Einige Jahre fungierte er dort als stellvertretender Direktor.

Seine Verabschiedung wird am 9. März 2020 in Kassel begangen. Gleichzeitig wird seine Nachfolgerin auf der Fritzlarer Stelle eingeführt. Leider wird der Berufsschulanteil seiner Stelle nicht wiederbesetzt. Daher ist Kristina Augst nun für das gesamte Institut die Ansprechperson für alles rund um die Berufsschule und den BRU. 

 

Ruhestände langjähriger Frankfurter Schulpfarrer*innen

Zwei langjährige Frankfurter Schulpfarrer*innen gehen zum 31. Januar 2020 in den Ruhestand. Zum einen Hans Christoph Stoodt an der BBS Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt. Seine Nachfolgerin wird zum 1. Februar 2020 Pfarrerin Johanna Fröhlich. Zum anderen wird Waltraud Stettin an der BBS Wilhelm-Merton-Schule in Frankfurt zum 31. Januar 2020 in den Ruhestand versetzt. Auch hier konnte eine Nachfolgerin zum 1. Februar 2020 gefunden werden: Pfarrerin Susanne Habermann.

 

United for rescue

Unter maßgeblicher Beteiligung der EKD wurde im November 2019 das Bündnis „United4Rescue“ gegründet. Ziel ist es zum einen, Geld für ein Rettungsschiff zu sammeln, das für die humanitäre Seenotrettung im Mittelmeer eingesetzt werden soll. Zum anderen geht es laut Kirchenpräsident Jung (EKHN) auch darum, „dafür einzutreten, dass die zivile Seenotrettung nicht kriminalisiert wird, dass die Pflicht zur Seenotrettung von der EU und ihren Mitgliedstaaten als staatliche Aufgabe wahrgenommen wird, dass geflüchtete Menschen faire Asylverfahren bekommen und dass Städte und Kommunen, die Schutzsuchende aufnehmen wollen, dies auch tun können“.

Mittlerweile besteht das Bündnis aus mehr als 150 Partner*innen. Das RPI der EKKW und der EKHN wird in den kommenden Wochen Unterrichtsmaterial zu der Thematik veröffentlichen. (Dies finden Sie auf der RPI-Webseite unter „rpi-aktuell“.)

nach oben



2. Aus Schule und Staat

Lehrplanerstellung in der Fachoberschule

Der Prozess der Lehrplanerstellung für die Fachoberschule hat begonnen. Leider wurden die Fächer evangelische, katholische Religion und Ethik nicht in dieses Verfahren mit aufgenommen. Auch eine Intervention der kirchlichen Vertreter bei der Landesregierung konnte daran nichts ändern.

Wir bedauern das ausdrücklich, denn dies wäre zum einen eine sehr gute Gelegenheit gewesen, für das Fach Ethik überhaupt einen Lehrplan für die FOS zu erstellen. Zum anderen wäre der Versuch sinnvoll gewesen, in einem weiteren Schritt über die Lehrpläne den faktischen Unterricht im Klassenverband besser abzubilden. Dies ist nun leider nicht möglich.

 

nach oben



2. Fortbildungen und Veranstaltungen

 

10. Februar 2020 (12:00) – 12. Februar 2020 (14:00): Wer sind wir? Identität zwischen Individualisierung und Identitätspolitik

Für viele Religionslehrkräfte ist die Auseinandersetzung mit der (jüngeren) deutschen Geschichte ein wichtiger Teil ihrer Identität. Damit existiert z.T. ein deutliches Spannungsverhältnis zu den Lernenden: Zum einen wird der zeitliche Abstand zum NS-Regime immer größer, zum anderen bringen viele Schüler*innen andere kulturelle Hintergründe mit. Die Tagung beschäftigt sich mit der eigenen Position in diesem Feld bzw. arbeitet an der eigenen Positionalität.

Die Fortbildung wird von der Arbeitsgemeinschaft der Religionslehrer*innen in Oberhessen verantwortet und ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bistum Mainz und dem RPI.

 

Ort: CJD Bonn Godesberg Tagungs- und Gästehaus, Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn

Leitung: Hartmut Göppel; Kristina Augst; Markus Ihle; Georg Philipp Melloni

Kosten: 110 €

Anmeldungen bis 20.01.2020: hartmut.goeppel@bistum-mainz.de

 

12. Februar 2020 (15:30 – 18:30): Auferstehung Jesu und das leere Grab

Das älteste Zeugnis von der Auferstehung Jesu weiß noch nichts von einem leeren Grab Jesu. Die Evangelien, angefangen von Markus bis hin zu Johannes, haben diese Überlieferung. Woher stammt sie und wie kann man sie heute angemessen verstehen? Ein Blick in aktuelle biblische und
systematische Theologie.

 

Ort: Religionspädagogisches Amt im Haus am Dom, Frankfurt am Main

Leitung: A. Milde-Schmidt, E. Helfrich-Teschner, T. Leistner

Referent: Prof. em. Dr. Johannes Beutler SJ, Exegese des Neuen Testamentes, Frankfurt

Kosten: keine

Anmeldung über das RPA Frankfurt: relpaed.frankfurt@bistumlimburg.de

 

18. Februar 2020 (09:30 – 17:00): Kreative Methoden für die Bibelarbeit

Im Religionsunterricht mit der Bibel arbeiten – bei Schüler*innen löst das nicht immer Begeisterung aus. Dabei gibt es so Vieles zu entdecken im Buch der Bücher. Die Fortbildung zeigt, wie Schrifttexte mit neuen, originellen und kreativen Methoden erschlossen werden können. Sie will Lust machen, im Unterricht mit der Bibel zu arbeiten, einen Dialog zwischen Bibel und Schüler*innen anzubahnen und neue Erfahrungsräume zu eröffnen.

Die vorgestellten Methoden sind praxiserprobt und können sofort eingesetzt werden.

 

Ort: St. Bonifatiuskloster, Klosterstraße 5, 36088 Hünfeld

Referent: Frank Troue, Lehrer und Ausbilder am Studienseminar Kleve

Kosten: 45 €

Anmeldung über das PZ Naurod: info@pz-hessen.de

 

18. Februar 2020 (15:00 – 18:00): Werkstatt BRU

Die AG will gemeinsam RU für die Berufsschulen entwickeln. Dabei ist konzeptionell wichtig, die Vielfalt innerhalb der Lerngruppen als Lernmöglichkeit zu begreifen und die Unterrichtsinhalte in Auseinandersetzung mit der (beruflichen) Lebenswelt zu entwerfen. Voraussetzung zur Mitarbeit besteht in der Freude im Team Neues zu entwickeln und der Bereitschaft die Unterrichtssequenzen im eigenen Unterricht auszuprobieren.

Die AG trifft sich am 18. Februar im RPI Frankfurt und am 6. Mai im RPI Darmstadt.

 

Ort: RPI Frankfurt, Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt

Leitung: Kristina Augst

Kosten: keine

Anmeldung über RPI Darmstadt: darmstadt@rpi-ekkw-ekkhn.de

 

28. Februar 2020 (15:30) – 29. Februar 2020 (13:00): Theologie auf dem Bierdeckel? Elementarisierung und theologische Sprachfähigkeit in der Berufsschule

Die hohe Kunst des Unterrichtens besteht darin, theologische Themen verständlich zu kommunizieren und lebensweltlich anzudocken – ohne unzulässig zu vereinfachen. Wie können wir vom Heiligen Geist, von den Sakramenten oder vom Heil sprechen, ohne zu »dogmatisieren« oder zu »simplifizieren«? Das Elementarisieren und die Arbeit an der eigenen theologischen Sprachfähigkeit sind mögliche Antworten auf diese Herausforderung, die während der Tagung praktisch erprobt und diskutiert werden sollen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung vom PZ Naurod und dem RPI.

 

Ort: PZ Naurod, Wilhelm-Kempf-Haus, 65207 Wiesbaden-Naurod

Leitung: Sebastian Lindner, Studienleiter PZ Naurod; Kristina Augst, Studienleiterin RPI

Kosten 50 €

Anmeldungen bis zum 21. Februar 2020: info@pz-hessen.de

 

10. März 2020 (18:00 – 21:00): Regionales Berufsschullehrkräftetreffen in Südhessen

Auch dieses Halbjahr treffen sich die katholischen und evangelischen Berufsschullehrkräfte aus der Region Darmstadt zum fachlichen Austausch. Gastgeber ist dieses Mal das RPI Darmstadt. Thematisch steht ein Impuls von Jan Schäfer, Kirchliches Schulamt Offenbach, im Mittelpunkt. Er stellt Überlegungen zum Thema »Was macht meinen RU zum RU? - Das Besondere des BRU und die Frage nach Jesus Christus« vor.

Zu Beginn der Veranstaltung gibt es einen kleinen Imbiss.

 

Ort: RPI Darmstadt, Heidelberger Straße 44, 64285 Darmstadt

Leitung: Kristina Augst, Mareike Böhm, Patrick Schödl, Sebastian Sehr

Referent: Jan Schäfer, KSA Offenbach

Kosten: keine

Anmeldung über das RPI Darmstadt: darmstadt@rpi-ekkw-ekhn.de

 

19. März 2020 (09:30 – 17:10): Dialog und Transformation. Auf dem Weg zu einer pluralistischen Religionspädagogik

Das Bonner evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor) und das PTI Bonn initiierten eine interreligiöse Projektgruppe, die ein erstes Konzept zu einer pluralistischen Religionspädagogik entwickelte. Dieses Papier wird auf dem Studientag mit den Autor*innen diskutiert und von Expert*innen kritisch reflektiert. Das Papier ist ab Mitte Januar auf der Seite von bibor und PTI zu finden (www.bibor.uni-bonn.de und www.pti-bonn.de). Dort finden Sie auch weitere Hinweise zum Tagungsablauf.

 

Ort: Gustav-Stresemann-Institut e.V., Europäische Tagungs- und Bildungsstätte, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn

Leitung: Prof Dr. Gotthard Fermor, pti bonn; Dr. Rainer Möller, ehemals Comenius-Institut; Prof Dr. Andreas Obermann, bibor

Kosten: keine

Anmeldung über das PTI Bonn: monika.odekerken@ekir.de

 

28. März 2020 (10:15 – 16:00): Grenzenlos – Globales Lernen in der Berufsschule

Die Fortbildung ist ein Angebot der World University Service und richtet sich an Lehrkräfte mit Interesse an Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und "Globales Lernen" im beruflichen System. Die Lehrkräfte lernen aktuelle Unterrichtsmaterialien zum Globalen Lernen kennen und können sich mit potentiellen Referent*innen vernetzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des WUS: www.wusgermany.de/de/wus-service/wus-seminare

 

Ort: Peter-Paul-Cahensly-Schule, Limburg

Kosten: keine

Anmeldung: über die Webseite von WUS

 

23. April 2020 (15:00 – 18:00): Besuch im Haus des Jugendrechts (HdJR) in Frankfurt

Einige (Berufs-)Schüler*innen kommen mit dem Gesetz in Konflikt oder werden Opfer einer Straftat und bringen diese Erfahrungen mit in den Unterricht und in die Schulseelsorge. Im Haus des Jugendrechts wird die Arbeit von Staatsanwaltschaft, Polizei, Jugendgerichtshilfe und „Täter-Opfer-Ausgleich“ vernetzt und gebündelt, um wirksamer tätig sein zu können.

An dem Nachmittag lernen wir die Arbeit des HdJR kennen und tauschen Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten zu dieser Thematik aus.

 

Diese Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem RPI der EKKW und der EKHN und der AG Berufliche Schulen des RPA Frankfurt.

 

Ort:  Haus des Jugendstrafrechts Frankfurt Nord; Louis-Pasteur-Straße 65, 60439 Frankfurt am Main

Leitung: Kristina Augst, A. Milde-Schmidt, E. Helfrich-Teschner, T. Leistner

Kosten: keine

Anmeldung über das RPI Frankfurt: fankfurt@rpi-ekkw-ekhn.de

 

6. Mai 2020  (15:00 – 18:00): Werkstatt BRU

Die AG will gemeinsam RU für die Berufsschulen entwickeln. Dabei ist konzeptionell wichtig, die Vielfalt innerhalb der Lerngruppen als Lernmöglichkeit zu begreifen und die Unterrichtsinhalte in Auseinandersetzung mit der (beruflichen) Lebenswelt zu entwerfen. Voraussetzung zur Mitarbeit besteht in der Freude, im Team Neues zu entwickeln und der Bereitschaft die Unterrichtssequenzen im eigenen Unterricht auszuprobieren.

Die AG trifft sich am 18. Februar im RPI Frankfurt und am 6. Mai im RPI Darmstadt.

 

Ort: RPI Darmstadt, Heidelberger Straße 44, 64285 Darmstadt

Leitung: Kristina Augst

Kosten: keine

Anmeldung über RPI Darmstadt: darmstadt@rpi-ekkw-ekkhn.de

 

12. Mai 2020 (09:00 – 16:30): Studientag zur Traumapädagogik: Zum Umgang mit schwer belasteten Kindern und Jugendlichen im pädagogischen Alltag

In (fast) allen Klassen und Lerngruppen sind schwer belastete und traumatisierte Kinder und Jugendliche. Der Studientag will Möglichkeiten von Pädagogik und schulischem Handeln im Umgang mit diesen Schüler*innen ausloten. Zum Verstehen werden die psychischen und neurobiologischen Prozesse während und durch eine Traumatisierung und den daraus resultierenden möglichen Folgen erläutert. Es werden konkrete Hilfestellungen für traumatisierte Schüler*innen thematisiert und es wird auf das Schulsystem als Ganzes geblickt. 

Diese Fortbildung ist zugleich das Treffen der AG Fachschule Sozialpädagogik in diesem Halbjahr. 

 

Ort: RPI Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 4, 35039 Marburg

Leitung: Kristina Augst, RPI Darmstadt, Christine Weg-Engelschalk, RPI Gießen

Referentin: Heike Karau, Zentrum für Traumapädagogik, welle gGmbH, Hanau

Kosten: 25 €

Anmeldung über das RPI Darmstadt: darmstadt@rpi-ekkw-ekhn.de

 

8. Juni 2020 (09:30 – 16:30): Basiswissen Ökumene für den RU: Eucharistie und Abendmahl

Konfessionell-gemischte Lerngruppen sind längst keine Seltenheit mehr. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede angemessen zu thematisieren. Dort wo es theologische Unterschiede gibt, sollen Schüler*innen nicht nur über diese Differenzen informiert werden, sondern in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen zugleich eigene Argumentations- und Urteilsfähigkeit erwerben.

In diesem Sinne vermittelt die Fortbildung Basiswissen zur Abendmahls-Theologie. Wie wird das Sakrament von Brot und Wein in der katholischen, der lutherischen und in der reformierten Tradition verstanden? Und welche Relevanz hat dies für Schüler*innen im Hinblick z.B. auf die Erstkommunion oder Konfirmation? An die theologische Vergewisserung schließt sich die Frage nach praktischen Umsetzungen für den Unterricht an.

Die Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem PZ Naurod und dem RPI Frankfurt.

 

Ort: RPI Frankfurt, Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt

Leitung: Dr. Michael Kappes, Leiter der Stabsstelle Ökumene im Bistum Münster; Sebastian Lindner, Studienleiter des PZ Naurods; Anita Seebach, Studienleiterin des RPI

Kosten: 15 €

Anmeldung über das RPI Frankfurt: frankfurt@rpi-ekkw-ekhn.de

 

Zum Vormerken:

9. – 10. November 2020: BBS-Fachsprechertagung 2020 in Hünfeld 

Erneut treffen wir uns mit der Fachsprechertagung im Kloster Hünfeld. Dieses Mal obliegt die organisatorische Verantwortung beim RPI. 

nach oben



3. Sonstiges

4. Sonstiges

Auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung finden sich sehr interessante Webprojekte zum Themenbereich Rassismus, Integration, Islam und Menschenrechte. Die Projekte entstanden z.T. in Kooperation mit bekannten Youtubern.

http://www.bpb.de/lernen/projekte/jamal/

http://www.bpb.de/lernen/projekte/saymyname/

http://www.bpb.de/mediathek/221931/begriffswelten-islam

Die einzelnen Videos sind in der Regel zwischen vier und zwölf Minuten lang und daher gut im Unterricht einsetzbar. Zu den zahlreichen Erklärvideos in der Rubrik „Begriffswelten Islam“ gibt es auch Transkriptionen im Netz, so dass auch eine textliche Vertiefung durchgeführt werden kann.



IMPRESSUM

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Koordinierungsgruppe BRU in Hessen (Andreas Greif, Marc Fachinger, Stephan Pruchniewicz, Rainer Zwenger, Jan Schäfer, Kristina Augst)

Kristina Augst
Religionspädagogisches Institut der EKKW und der EKHN
Regionalstelle Darmstadt
Heidelberger Str. 44
64285 Darmstadt
Tel: 06151 - 273 665 - 0
Fax: 06151 - 273 665 - 29

Erreichbar unter: kristina.augst@rpi-ekkw-ekhn.de
Website: www.rpi-ekkw-ekhn.de

© by RPI der EKKW und der EKHN 2019
Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.



Datenschutz | vom Newsletter abmelden

nach oben