SEKUNDARSTUFE II UND ABITUR

Kontakt


Mark Linden
rpi Fulda
0661-87-711
mark.linden@rpi-ekkw-ekhn.de

Dr. Jochen Walldorf
rpi Gießen
0641-79496-33
jochen.walldorf@rpi-ekkw-ekhn.de


Nach Gott fragen – Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs ‚Gott‘ (Q2)
Reihe „Aus der Praxis für die Praxis“ des RPI der EKKW und der EKHN  
Autor*innen: Christina Bartsch, Harmjan Dam, Katrin Düringer, Michael Fischer, Winfried Härle, Anke Kaloudis, Anita Seebach, Jochen Walldorf unter Mitarbeit vom Tom Förster
Marburg 2021

Zur Broschüre

Was ist eigentlich wahr? Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs „Deutungen der Wirklichkeit und die Bibel“ (E2)
Reihe „Aus der Praxis für die Praxis“ des RPI der EKKW und der EKHN  
Autoren: Harmjan Dam, Ursula Reinhardt, Jochen Walldorf
Marburg 2018

Zur Broschüre


Kerncurriculum (KCGO) und Landesabitur Hessen


Kerncurriculum Ev. Religion für die gymnasiale Oberstufe
Kerncurriculum Oberstufe

Abiturerlasse des HKM (Abschnitte zum Fach Ev. Religion)

Abiturerlass 2024_Q1 (Auszug)

Abiturerlass 2024_Q2 (Auszug)

Abiturerlass 2024_Q3 (Auszug)

Abiturerlass 2025_Q1-Q3 (Auszug)

Operatorenliste

Operatoren Abitur Fachbereich II

Verbrauchte Aufgaben und Texte Ev. Religion aus dem Landesabitur
(können für den unterrichtlichen Gebrauch genutzt werden und sind über die jeweilige Schule zugänglich)

Übersicht über die verbrauchten Texte beim Landesabitur Hessen 2007-2016

Übersicht über die verbrauchten Texte beim Landesabitur Hessen 2015-2021

Übersicht über die verbrauchten Texte beim Landesabitur Hessen 2022

Zahlen Landesabitur 2007-2014

Lehrplan Ev. Religion für die gymnasiale Oberstufe (Rheinland-Pfalz)


Lehrplan Ev. Religion für die Oberstufe
Lehrplan Oberstufe

Handreichung zur Umsetzung des Lehrplans für die Oberstufe

Informationen


Im RPI sind zwei Studienleiter für den Religionsunterricht in der Sek II zuständig. Bei Fragen zum RU in der Sek II und zum Abitur können Sie sich gerne an uns wenden. Zu unserem Fortbildungsangebot gehören die Fachsprechertagungen, die zwei Mal jährlich stattfinden (Süd/Nord), regionale Workshops und Studientage sowie größere fachdidaktische Tagungen. Bitte achten Sie dazu auf die Hinweise in den Regionalprogrammen und dem Zentralen Programm des RPI. Gerne kommen wir auch zu Fortbildungen in Fachschaften vor Ort.

Materialpool Sek II


In unserem Materialpool finden Sie Materialien zum Download (z.B. Unterrichtsentwürfe), Publikationen und Literaturlisten für Ihre Arbeit in der Sekundarstufe II. Wir wünschen Ihnen damit viel Freude und Erfolg!

Zum Materialpool 

Newsletter-Anmeldung


Ausgabe 19 / September 2023 (rpi-ekkw-ekhn.de)

Zum Sek II Newsletter anmelden:

Abmeldung vom Newsletter Sekundarstufe II des RPI

Zurück...

Veranstaltungen


Nähere Infos zu den Veranstaltungen und Anmeldung hier: Veranstaltungskalender RPI

12.09.2023, 15:00 – 17:30 Uhr
Online: »Jesus Christus« – das Kurshalbjahr Q1 für Neueinsteiger*innen

Leitung: Dr. Jochen Walldorf, Mark Linden, beide RPI

12.09.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Planung, Durchführung und Reflexion: Unterrichtliche Umsetzung des Halbjahresthemas »Jesus Christus« (Q1)

Ort: RPI Marburg
Referenten: Michael Fischer, ehem. Ausbilder; Christoph Terno, Lehrkraft; Dr. Katrin Düringer, Ausbilderin
Leitung: Dr. Gerhard Neumann, RPI

Hinweis: Durch einen Planungsfehler liegen diese beiden Q1-Veranstaltungen am gleichen Termin. Durch die unterschiedlichen Formate (online bzw. präsentisch) bieten sie jedoch auch unterschiedliche Möglichkeiten.

21.09. (15:00 Uhr) bis 22.09.2023 (15:00 Uhr)
Fachsprecher*innen-Tagung Gym/Sek II (Nord): Brauchen wir eine neue Friedensethik?

Ort: Kloster Hünfeld (bei Fulda)
Leitung: Dr. Jochen Walldorf, Mark Linden, beide RPI
Referent: Dr. Eberhard Pausch, Studienleiter in der Ev. Akademie Frankfurt

28.09.2023, 15:00 – 17:30 Uhr
Online: Selbstbestimmung bis zum Ende? Sterbehilfe in der Diskussion (Q3.2) - Didaktische Impulse

Leitung: Dr. Jochen Walldorf, Mark Linden, beide RPI

Das Online-Seminar findet auch am 10.10.2023, 15:00 – 17:30 Uhr statt.

04.10.2023, 9:30 – 17:00 Uhr
Studientag Sek II: Handeln aus christlicher Perspektive – Beispiel Sterbehilfe. Theologische und didaktische Impulse (Q3)

Ort: RPI Gießen
Leitung: Dr. Jochen Walldorf
Referent: Prof. Dr. Kurt W. Schmidt

01.11.2023 (14:30 Uhr) bis 03.11.2023 (13:00 Uhr)
Fachdidaktische Tagung: »Deutungen der Wirklichkeit und die Bibel« – Theologische und didaktische Impulse zum Kurshalbjahr E2

Ort: Martin-Niemöller-Haus, Schmitten-Arnoldshain
Leitung: Dr. Jochen Walldorf, Mark Linden, beide RPI
Referent: Dr. Michael Kühnlein, Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt

09.11.2023, 9:30 - 17:00 Uhr
Studientag Sek II: Wie gehen wir mit der Schöpfung um? – Theologische und didaktische Impulse zur Schöpfungsethik (Q3)

Ort: RPI Fulda
Leitung: Mark Linden, RPI
Referent: Dr. Hubert Meisinger, Referent für Umweltfragen im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

14.11.2023, 15:00 – 17:30 Uhr
Online: Wie gehen wir mit der Schöpfung um? – Didaktische Impulse zur Schöpfungsethik (Q3)

Leitung: Dr. Jochen Walldorf, Mark Linden, beide RPI

Das Online-Seminar findet auch am 20.11., 15:00 - 17:30 Uhr statt.