Zur Unterstützung der Lehrkräfte bieten wir an:
Fortbildungen zu Themen wie Heilige Schriften in den Religionen, Religionsstifter, Alltagspraxis in den Religionen, Religion und Extremismus, Genderfragen und Religion
Dr. Anke Kaloudis
rpi Frankfurt
069-92107-299
anke.kaloudis@rpi-ekkw-ekhn.de
In unserem Materialpool finden Sie Material zum Download, Publikationen und Materialhinweise für das Interreligiöse Lernen und den Interreligiösen Dialog.
Zum Materialpool
Islamischer Religionsunterricht in Hessen
Islamischer Religionsunterricht Stand 2017
Kerncurriculum Islamische Religion DITIB Hessen und Ahhmadiyya Muslim Jamaat
Pressererklärung des HKM zum Islamunterricht April 2020
Jüdischer Religionsunterricht in Hessen
Kerncurriculum Primarstufe für den Jüdischen Religionsunterricht
Kerncurriculum Sekundarstufe 1 für den Jüdischen Religionsunterricht
Zur Unterstützung der Lehrkräfte bieten wir an:
Fortbildungen zu Themen wie Heilige Schriften in den Religionen, Religionsstifter, Alltagspraxis in den Religionen, Religion und Extremismus, Genderfragen und Religion
Exkursionen zu Moscheen, Synagogen, Tempeln, Kirchen
Begleitung von interreligiösen Projekten an Schulen
Entwicklung von Unterrichtsmaterial zu interreligiösen Themen
Endlich ist es da! Das neue Lesebuch für das interreligiöse Lernen in Schule und Gemeinde. Wer mehr darüber wissen will, erfährt im Relpod Nr.7 etwas: Hier klicken!
Rezensionen/ Blog: Hier klicken!
Unterrichtsmaterial: Hier klicken!
13.Januar bis 9. Juni: Religionssensibles Coaching. Online-Fortbildung für Lehrkräfte zur Förderung der Beratungskompetenz im Kontext gesellschaftlicher und religiöser Vielfalt. Anmeldung: Hier klicken! Flyer: Hier klicken!
18. Januar bis 14.Juni: Lernen im Dialog. Online-Fortbildungsreihe für Lehrer*innen-Teams der Fächergruppe Religio und Ethik. Anmeldung: Hier klicken! Flyer: Hier klicken!
20. Januar: Was Bibel und Koran erzählen. Online-Seminar zum interreligiösen Lesebuch. Anmeldung: Hier klicken!
25. Januar: Weltreligionen digital. Online-Seminar zur Einführung in die multimediale Plattform zum interreligiösen Lernen. Anmeldung: Hier klicken!
27. Januar bis 30. Juni: Lernen im Dialog - Nord. Online-Fortbildungsreihe für Lehrer*innen-Teams der Fächergruppe Religio und Ethik. Anmeldung: Hier klicken! Flyer: Hier klicken!
10. Februar: Nach uns die Sintflut. 2. Fächertag Ethik & Religion (online). Anmeldung: Hier klicken!
22.Februar bis 24. Februar: "und schuf sie als Mann und Frau". Resonanz und Spannung der Geschlechter im Judentum, Christentum und Islam. 12. Tagung der Religionspädagogischen Gespräche (online). Anmeldung: Hier klicken! Flyer: Hier klicken!
25. Februar: Hanau und Halle - ein "Angriff auf uns Alle"? - Fachtag zum Thema "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" (online). Anmeldung: Hier klicken!
30. März: Weltreligionen digital. Online-Seminar zur Einführung in die multimediale Plattform zum interreligiösen Lernen. Anmeldung: Hier klicken!
27. Mai: Online-Seminar zum Thema: Verschwörungstheorien im Klassenzimmer. Anmeldung: Hier klicken!
Die Anmeldung erfolgt für die Veranstaltungen unter: frankfurt@rpi-ekkw-ekhn.de oder unter der Telefonnummer 069-92105 6693, sofern keine anderen Angaben in der Ausschreibung der Veranstaltungen genannt sind.