Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
rpi Newsletter Konfirmandenarbeit
Ausgabe 32 / März 25
EDITORIAL

Liebe Verantwortliche für die Konfi-Arbeit,
in den Monaten ab April werden wieder zahlreiche Jugendliche konfirmiert. Große Gottesdienste und festliche Familienfeiern stehen an. Auch die Feste und Feiern der Osterzeit werden bereits geplant. Doch ist der Menschheit wirklich zum Feiern zumute? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein ganzes rpi Impulseheft. Darin findet sich ein Konfi-Baustein, der  der Bedeutung des Segens nachgeht.
In diesem Newsletter wird über weitere Bausteine und wichtige Termine informiert.
Viel Freude beim Lesen!
Katja Simon

katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de
Aktuelle Informationen immer auch auf unserer Internetseite



INHALT


1. Konfi-Baustein zum Segen

Ein erlebnispädagogischer Baustein lässt die Konfis in Stationenarbeit das Thema Segen abwechslungsreich erschließen.
hier geht es zum Entwurf
hier zu den Material-Seiten (WORD Format1 und Format2)

nach oben



2. Plätze frei im Konfi-Camp Wittenberg

In knapp einem Monat ist Anmeldeschluss für die bundesweiten KonfiCamps in Wittenberg. Anmelden können sich einzelne Gemeinden aus ganz Deutschland oder auch ganze Kirchenkreise oder Regionen. Diesen Sommer wird es drei Campwochen mit Kapazität für jeweils ca. 500-600 Teilnehmenden geben: 
KonfiCamp 1: 30.07.-03.08.2025 (erste Ferienwoche in der EKBO und Nordkirche, vorletzte Ferienwoche in der EKM) 
KonfiCamp 2: 06.08-10.08.2025 (fast ausgebucht)
KonfiCamp 3: 13.08.-17.08.2025 (letzte Ferienwoche in Hessen und Rheinland-Pfalz) 
Alle Anmeldedateien und weitere Infos sind auf der Website der KonfiCamps zu finden: https://konficamps-wittenberg.de/category/konfis-teilnehmen/

nach oben



3. Impulspost Kampagne Konfi-Baustein "Du bist nicht allein allein"

Zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene leiden zunehmend unter Einsamkeit. Nur wenige trauen sich, darüber zu sprechen. Im vorliegenden Baustein  wird der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit herausgearbeitet und kreative Überlegungen zu Aktionen gegen Einsamkeit angestellt. Ein Entwurf „gegen Einsamkeit“ im Rahmen der EKHN-Impulspost-Kampagne für KA und Sek1.

Autorinnen: Katja Simon, Studienleiterin RPI Zentrale Marburg und Christine Poppe, Referentin, RPM Bremen
Hier geht es zum Entwurf 

nach oben



4. Actionbound: Lizenzprojekt geht weiter UND Einführungsseminar

Am 13.3.25, 9-11 Uhr, online, kostenfrei können Sie Näheres über Actionbound erfahren. Mit der App Actionbound werden Schnitzeljagden, Orts- und Raum­erkundungen oder Stationen­arbeiten digital und lebensnah gestaltet. Kreative Aktionen uns Wissensfragen sowie Gewissensentscheidungen werden spielerisch bearbeitet. Alle Beiträge können im Nachgang angeschaut und weiterbearbeitet werden. 
Die Kurz-Fortbildung stellt die App an einem Beispiel vor und führt in die Erstellung von Actionbound-Spielen ein. Auch Möglichkeiten eines kostengünstigen Lizenzerwerbs werden aufgezeigt.
Verantwortlich: Dr. Achim Plagentz und Karsten Damm-Wagenitz, Loccum.

Anmeldung zum Seminar HIER
Infos und Anmeldung zum Lizenzprojekt HIER

nach oben



5. Mutig stark beherzt - Kirchentag in Hannover

Vom 30.04.2025 bis 04.05.2025 findet der Kirchentag in Hannover statt. Auch für Konfis ist etwas was dabei. Im Zentrum „Junge Menschen“ auf dem Messegelände und an anderen Orten gibt es am Donnerstag, Freitag oder Sonnabend ein Programm, das gut geeignet ist. Das Tagesticket kostet dann 9 Euro pro Person. Diesen Preis zahlen auch Teamer:innen und erwachsene Begleitpersonen, wenn es sich eindeutig um eine Konfi-Fahrt handelt (und nicht um eine Jugendfahrt, an der auch Konfis teilnehmen). Die Gruppe muss aus mindestens 10 Personen bestehen. Pro angefangene 5 Konfis kann ein:e Teamer:in/ Begleitperson mitgenommen werden.
Bestellungen über teilnahme@kirchentag.de

Neueste Konfi-Trends in Halle 6, Messegelände, im Bereich „Lebendiges Lernen"
Kirchentagswebsite HIER

nach oben



6. EinfachBibel

Die altersgemäße und attraktive Bibel für Jugendlichen mit einem Bedarf an leicht verständlichen Bibeltexten ist da. Sie ermöglicht einen barrierearmen Zugang zur Botschaft der Bibel. Darin finden sich 180 ausgewählten Bibeltexte. Darin werden auch die Feste im Kirchenjahr aufgegriffen und nach den aktuellen Lebensthemen junger Menschen gefragt.
Diese Bibel wird von Vertreter:innen aus der Deutschen Bibelgesellschaft, dem Fachkreis Inklusion der aej (Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend), der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Pädagogischen Institute und Katechetischen Ämter (ALPIKA), der Alpika AG Konfirmandenarbeit und der Alpika AG Förderpädagogik/Inklusion in Schule und Gemeinde erarbeitet.

Bestellungen sind möglich HIER
EUR 15,00 (Staffelpreise vorhanden)

Ausführliche Informationen finden sich in diesem Flyer.

 

nach oben



7. Am besten schmecken die Löcher - 5000Brote

«Am besten schmecken die Löcher.", sagt ein Konfirmand, nachdem er vom selbstgebackenen Brot probiert hat. DIe Konfis werden bei diesem Projekt praktisch tätig und tun beim Verkauf auch noch Gutes. Es werden Projekte unterstütz in Vietnam, Malawi oder Paraguay. 
Mehr Infos 
Material findet sich HIER.

Kontaktpersonen beider Landeskirchen: Ralf Stroh und Peter Grohme

 

nach oben



8. Der Fachtag am 4.6. in Frankfurt greift wichtigen Aspekt der bundesweiten Studie auf

Konfis sind kompetente Jugendliche für ihre eigene Lebenswelt, Altersgruppe, Sprache, Interessen und Verhaltensweisen. Für die Gestaltung der Konfi-Arbeit können sie wirksam beteiligt werden.
An dem Fachtag Konfi-Arbeit zum Thema Partizipation am 04.06.2025, 10:00-15:30 Uhr im RPI Frankfurt, Rechneigrabenstr.10 wird es praxisnahe Impulse des Referenten Kai Steffen aus der Rheinischen Landeskirche sowie Praxisworkshops geben.
Infos und Anmeldung HIER 

nach oben



9. Veranstaltungen

13.3., 9-11 Uhr, online
Einführung in Actionbound
Info und Anmeldung


20.03.25 16-17:30 hr - Freikirchen
27.03.25 16-17:30- Internationale Gemeinden
03.04.25 16-17:30 – Evangelikale Gemeinden
Konfessionelle Vielfalt als Herausforderung
online-Workshops
Info und Anmeldung


04.06.2025, 09:30-15:30 Uhr, RPI Frankfurt 
Fachtag Konfi-Arbeit zum Thema Partizipation
Darf ich hier mitentscheiden? Konfi-Arbeit partizipativ gestalten.
Infos und Anmeldung  


12.06. (10:00) - 13.06.2025 (13:00)
Bad Soden-Salmünster
Die gute Konfi-Stunde. Zeitgemäße Didaktik und Methoden der Konfi-Arbeit
Info und Anmeldung


01.09.2025, 15-18 Uhr, Online
Nie wieder ist jetzt!

Mit Jugendlichen über Antisemitismus und Rassismus ins Gespräch kommen
Info und Anmeldung


19.09.2025, 10.00–12.00, online
KonfiKompakt
Konfi-Bausteine und Impulse zum Thema Identität (Ausgangspunkte u.a. Vaterunser, Jakobsgeschichte, ICH-Perle, „alles steht Kopf“)
aus der Zeitschrift „Konfi-Arbeit praktisch (ehem. KU Praxis)“
Info und Anmeldung


Bundesweit ausgeschriebene Konfi-Fortbildungen auf konfi-arbeit.de


Alle Veranstaltungen des RPI der EKKW und der EKHN im Veranstaltungs-Kalender des RPI

nach oben



rpi der EKKW und EKHN
IMPRESSUM

V.i.s.d.P.:
RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg

Arbeitsbereich Konfirmandenarbeit
Katja Simon
Fon: T: 06421 9690103
E-Mail: katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de 

© by RPI der EKKW und der EKHN 2023
Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.



Datenschutz | vom Newsletter abmelden

nach oben