- eine Konfirmationspredigt von Johannes Barth (Kaufungen) zu dem Lied "Auf den Grund" (Vincent Weiss) - den Link zu einer Präsentation aus dem Workshop "Endspurt Konfirmation" (Martin Trugenberger PTZ Stuttgart) aus dem Netzwerk Konfi-Arbeit
sowie weitere Hinweise und Anregungen aus den vergangenen Jahren
3. Digitale Tools in der präsentischen Konfi-Arbeit - Kurzfortbildungen
Digitale Zugänge bereichern die Konfi-Arbeit. Gerade auch in den präsentischen Gruppentreffen lassen sich viele digitale Tools gewinnbringend nutzen. Gut eingesetzt fördert das die Kreativität und oft genug auch die Partizipation der Konfis. Die Fortbildungsreihe stellt geeignete Tools vor und führt mit praktischen Übungen in ihre Nutzung ein.
Die Halbtags-Fortbildungen dieses Formates lassen sich einzeln belegen.
Hier eine Übersicht über die nächsten Themen und Termine:
25.05.2023,15:00-18:00 Uhr, Online Kahoot! Online-Quiz in der Konfi-Arbeit Info und Anmeldung
15.09.2023,10:00-12:00 Uhr, Online i-konf: Was Konfis- zu sagen haben Info und Anmeldung
02.11.2023, 15:00-18:00 Uhr, Online Filme drehen mit Konfis Info und Anmeldung
4. Thematische Ausflüge: Neue Webseite zu religionspädagogischen Lernorten
Auf dieser Plattform empfiehlt das RPI der EKKW und der EKHN eine Auswahl an „Religionspädagogischen Lernorten“ für Religionsunterricht und Konfi-Arbeit. Außerschulische und übergemeindliche Lernorte ermöglichen einen besonderen Praxisbezug. Der Ort ermöglicht eine „originale Begegnung“, die direkte Begegnung der Jugendlichen mit einem konkreten Ort, mit Menschen oder Ereignissen.
Alle Orte dieser Plattform sind von den Studienleiterinnen und Studienleitern des RPI empfohlen und praxisgeprüft. Sie können in die Landkarte hineinscrollen. Sie können auch über das Auswahlmenü „Orte“ in Ihrer Region nach Lernorten oder nach bestimmten Arten von Lernorten (Museen, Synagogen, Moscheen, Kirchen, etc.) suchen. Auf den Regionalseite finden Sie zudem die persönlichen Empfehlungen unserer Studienleitungen. Zur Webseite: http://www.rpi-lernorte.de/
Pünktlich zum Start dieser Seite ist auch das RPI-Impulse Nr. 2/23 zu Orten religiöser Bildung erschienen: "Outside the Box". Darin findet sich u.a. ein Entwurf für die Konfi-Arbeit, in dem es um "Glücksorte" im eigenen Sozialraum geht. Download Konfi-Entwurf Materialanhang: PDFWORD (ZIP)
Auch in diesem Jahr wird wieder zugunsten von Brot für die Welt gebacken.
Die Aktion "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" geht ins zehnte Jahr und ist so gewinnbringend wie je: - für die Konfis, weil sie einmal Backstuben von innen sehen und tatkräftig anpacken können, - für die Gemeinden, weil ihre Konfis eine tolle Aktion auf die Beine stellen, die in den Ort ausstrahlt, - für die Bäckereien, weil Jugendliche Einblicke in ihr Handwerk bekommen, - für die Projekte von Brot für die Welt in Malawi, Myanmar und Paraguay, an die die Spenden gehen - und für die Inhalte der Konfi-Arbeit, weil das Brotbacken Bezüge zum Speisungswunder, zur Brotbitte im Vaterunser, zum Abendmahl und vielem mehr bietet.
Bitte Anmeldung nicht vergessen: Nur wenn die eigene Aktion bei den Referenten für den Kontakt von Kirche und Handwerk gemeldet ist, kann auch der bundesweite Erfolg der Aktion gemessen werden. Außerdem bieten die Aktionsteams den angemeldeten Gemeinden Material für das Backen wie die Schiffchen (Kopfbedeckungen beim Backen), Brottüten und 5000-Brote-Schablonen an.
Die EKKW wolle daran mitwirken, dass Bäume zu einer guten Zukunft beitragen, kündigte Bischöfin Hofmann im November 2022 an. In den kommenden acht bis zehn Jahren sollen daher Bäume auf dem Gebiet der EKKW gepflanzt werden: «Nicht 7000 wie Joseph Beuys damals in Kassel, sondern eher 700 000 oder 750 000 Bäume in ganz Kurhessen-Waldeck, für jedes Kirchenmitglied einen», erläuterte die Bischöfin. Darunter sollten nicht nur Eichen sein, sondern Bäume, die in der Region und dem Klima gemäß sinnvoll wachsen und gedeihen könnten.
Startschuss war der Tag des Waldes am 21. März 2023. In Kooperation mit Försterinnen und Förstern von Hessen Forst, Waldbesitzenden, Waldpädagoginnen und -pädagogen und Waldbegeisterten will die EKKW dazu einladen, dass Kitagruppen, Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendgruppen, Familien und Gemeinden Bäume pflanzen und sie im Wachsen begleiten, besuchen, gießen und schützen.
8. Neueste Studienergebnisse und Good-Practice Anregungen: Forum Konfi-Arbeit in Wittenberg
Vom 27.-29. November 2023 findet in der Evangelischen Akademie in Wittenberg eine Fachveranstaltungen zur Konfi-Arbeit statt.
Das Forum Konfi-Arbeit lädt Konfi-Praktiker*innen ein, bereits erprobte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie kleinere Jahrgänge, weniger personelle Kapazitäten und finanzielle Ressourcen kennenzulernen und sich gemeinsam über die Zukunftsperspektiven der Konfi-Arbeit auszutauschen.
Das pädagogisches Praxishandbuch für die Konfi-Arbeit von Irmela Redhead und Astrid Thiele-Petersen
Konfirmand*innen wachsen heute noch in eine Welt hinein, in der sie viele Möglichkeiten haben. Aber auch ein verplanter Tages- und Wochenablauf lässt Jugendliche ein Konfi-Angebot nur dann attraktiv erscheinen, wenn es ihren Bedürfnissen und Interessen entgegenkommt. U.a. ist es daher sinnvoll, Inhalte, Methoden und Atmosphäre zeitgemäß auszuwählen: Themen, die für das eigene Leben bedeutsam sind, aufbereitet mit faszinierenden und motivierenden Methoden in einer spaßbringenden, emotional berührenden und nachdenklich machenden Atmosphäre. Mit diesem Anspruch ist dieses Praxishandbuch geschrieben. Es bietet ein Zusammenspiel von theologischem und pädagogischem Know How, Wissen um didaktische Zusammenhänge und kommunikative Prozesse. Dabei ist ein hilfreiches Grundlagen- und Nachschlagewerk für die Verantwortlichen in der Konfi-Arbeit entstanden.
Mehr lesen (Buchbesprechung vorab aus KU-Praxis 68)
weitere Materialhinweise und Buchbesprechungen hier
10. Kommende Veranstaltungen des RPI zur Konfi-Arbeit
25.05.2023,15:00-18:00 Uhr, Online Digitale Tools in der Konfi-Arbeit Kahoot! Online-Quiz in der Konfi-Arbeit Info und Anmeldung
22.-23.06.2023, Bad Soden-Salmünster Wie sind Jugendliche heute drauf? Was Jugendstudien sagen und wie wir selbst Konfis wahrnehmen Info und Anmeldung
29.06.2023, 10:00-16:30 Uhr, Online Praxis Konfi-Arbeit. Neue Entwürfe - Bewährte Methoden Info und Anmeldung
15.09.2023,10:00-12:00 Uhr, Online Digitale Tools in der Konfi-Arbeit i-konf: Was Konfis- zu sagen haben Info und Anmeldung
28.-29.09.2023, Bad Soden-Salmünster + 23.11.2023, 9:00-12:00 Uhr, Online Die gute Konfi-Stunde. Zeitgemäße Didaktik und Methoden der Konfi-Arbeit Info und Anmeldung
06.10.2023, 09:00-12:00 Uhr, Online Kurzfilme in der Konfi-Arbeit Info und Anmeldung
19.10.2023, 10:00-16:30 Uhr, Marburg Praxis Konfi-Arbeit. Neue Entwürfe - Bewährte Methoden Info und Anmeldung
02.11.2023, 15:00-18:00 Uhr, Online Digitale Tools in der Konfi-Arbeit Filme drehen mit Konfis Info und Anmeldung
27.-28.22.2023 - Wittenberg Forum Konfi-Arbeit Ergebnisse der 3. Konfi-Studie Veranstalter: Ev. Akademie Wittenberg Info und Anmeldung
29.11.2023, 09:00-15:00 Uhr, Online Praxis Konfi-Arbeit. Neue Entwürfe - Bewährte Methoden Info und Anmeldung
15.-19.01.2024, Neudietendorf Langzeitfortbildung KonfiCampleiter:in Einführungskurs (Teil I) Teil II: 11.-15.11.2024 Info und Anmeldung (PTI EKM)
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Fortbildungen über unseren Online-Veranstaltungskalender auf unserer Webseite (zum Beispiel mit dem Suchbegriff "konfi" oder in der "Erweiterten Suche": Querschnittsbereich Konfirmandenarbeit).
11. Praxistipp zum Schluss: Heavenbound - Ein Actionbound zum Thema Himmel(fahrt)
Ein Thema mit vielen Facetten - vom Himmel auf Erden, über unendliche Weiten bis hin zu Quizfragen zu Himmelfahrt
Was auf Erden verdient es, "himmlisch" genannt zu werden? Wie kann man die Unendlichkeit sichtbar machen? Was tröstet mich an dem Gedanken, dass Verstorbene in den Himmel kommen? Und welcher Evangelist berichtet nochmal von Christi Himmelfahrt?
Im "Heavenbound" setzen sich Konfis spielerisch mit diesen und noch mehr Fragen auseinander.
In der Anleitung wird erklärt, wie der Bound direkt mit der eigenen Gruppe gespielt werden kann (aber auch, wie er in einen eigenen Actionbound-EDU-Account kopiert wird). Außerdem beschreibt die Anleitung auch die einzelnen Stationen des Heavenbound.
Mehr zum Thema Actionbound in der Konfi-Arbeit auf konfi-arbeit.de
V.i.s.d.P.: RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Rudolf-Bultmann-Straße 4 35039 Marburg